Aktionärsbrief vom 11. Juli 2007
Sehr geehrte Damen und Herren,
die iQ POWER AG hat einen neuen Aktionärsbrief herausgegeben, den wir Ihnen hiermit übermitteln. Sie finden diesen Aktionärsbrief auch auf der Website des Unternehmens unter der Rubrik Investor Relations, sowie weitere interessante Informationen unter Aktuelles auf der Startseite.
Ihr
iQ Power IR-Team
.................................................. .................................................. .................................................. .........................
Aktionärsbrief | 11. Juli 2007
Sehr geehrte Aktionärin,
sehr geehrter Aktionär,
die bei uns eingegangenen Anrufe und eMails der letzten Tage konnte ich nicht alle persönlich beantworten, weshalb ich mich mit diesem aktuellen Aktionärsbrief an Sie wende.
Die meisten Anfragen wurden zu unserem Standort in Korea gestellt. Für viele Anleger steht er aufgrund der von uns veröffentlichten Produktionszahlen, die ein Teil des gesamten iQ Potenzials abbilden, im Brennpunkt des Interesses.
Das neue Management in Südkorea unter Leitung von Dal-Ok Chung hat einen klaren Zeitplan aufgestellt und die Schritte zur Inbetriebnahme des Werkes in Korea definiert. Dieser Zeitplan berücksichtigt auch die Optionen, die sich durch die Akquisition des Werkes in Malaysia ergeben.
Voraussetzung für die Umsetzung dieser einzelnen Schritte ist die Durchführung des nächsten Finanzierungsschrittes. Die Verantwortung hierfür liegt bei den koreanischen Partnern. Bei unseren Verhandlungsgesprächen in Korea haben wir gemeinsam mit unserem COO, Bob Sullivan, und unseren koreanischen Partnern die Rahmenbedingungen für eine Kapitalerhöhung ausgearbeitet. Der Entwurf des so genannten „Letter of Undertaking“, der uns vor zwei Wochen dann erreichte, enthielt jedoch weitergehende Themen.
Eines dieser Themen ist, dass unser koreanischer Partner den Lizenzraum über Korea hinaus deutlich vergrössern möchte, um sich die Marktstellung in Asien zu sichern. Wir haben keine grundsätzlichen Einwände, wollen dies aber erst verhandeln, nachdem in Korea die Produktion aufgenommen wurde. Dort befürchtet man einerseits, dass sich der Preis für die von uns vergebene Lizenz mit der Aufnahme der Produktion deutlich erhöhen könnte. Andererseits liegen seitens unserer koreanischen Geschäftspartner Bedenken vor, dass sich bis zum Produktionsbeginn weitere Interessenten entsprechende asiatische Lizenzräume sichern könnten.
Vor diesem Hintergrund wird im Verwaltungsrat die Frage erörtert, wie wir die Struktur in Korea weiter entwickeln wollen. Dies beinhaltet auch die Fragestellung der Beteiligungsverhältnisse .
Gleichzeitig müssen wir unsere Ressourcen auf das Geschäft in Europa konzentrieren. Mit der Aufnahme der Produktion bei LEVO in der Schweiz laufen iQ-intern viele Themen parallel an, die unseren Weg zum produzierenden Unternehmen definieren. Die standortübergreifende Abstimmung der Prozesse ist ein notwendiger, aber unspektakulärer Kraftakt. Dass sich diese Anstrengungen lohnen, werden wir mit Beginn der Auslieferungen demonstrieren.
Einige Aktionäre haben in den vergangenen Tagen Gewinne realisiert und sind aus unserer Aktie ausgestiegen. Wir bedauern diese Entscheidung, respektieren dies jedoch. Doch wo Verkäufer sind, gibt es auch Käufer, die Ihren Bestand jetzt erweitern.
Bleiben Sie uns gewogen.
Mit den besten persönlichen Grüssen,
Peter E. Braun
iQ Power AG | Zug
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|