Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-07-2007, 20:45   #222
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Abgaben an breiter Front / Schwache Umsätze - voestalpine geben um 3,7 Prozent nach
Mittwoch, 11. Juli 2007











Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei eher geringem Volumen mit deutlich tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 68,85 Punkte oder 1,39 Prozent auf 4.868,09 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 40 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.908 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,41 Prozent, DAX/Frankfurt -0,83 Prozent, FTSE/London -0,13 Prozent und CAC-40/Paris -0,30 Prozent.

Schwächer, jedoch über seinem Tagestief präsentierte sich der heimische Aktienmarkt zum Handelsschluss. Gewinnmitnahmen nach den jüngsten Aufschlägen, sehr schwache US-Vorgaben vom Vorabend und ein negatives Umfeld belasteten den ATX. Die Umsätze blieben unspektakulär, und auch von Unternehmensseite gab es wenig Neues.

"voestalpine werden von Gewinnmitnahmen belastet", sagte ein Händler. Die Titel verloren am unteren Ende des ATX um 3,70 Prozent auf 62,70 Euro (758.710 gehandelte Stück in Einfachzählung). Eine Analyse der UniCredit (CA IB) mit einem Kursziel von 65 Euro und der Bestätigung der Anlageempfehlung "Buy" habe nur wenig zu den Kursverlusten beigetragen, hieß es.

OMV-Papiere schlossen um 2,67 Prozent tiefer bei 48,50 Euro (789.487 Stück). Die OMV hat in Neuseeland gemeinsam mit ExxonMobil drei neue Explorationslizenzen erhalten. Ein Händler sprach von "guten Nachrichten". Gleichzeitig hat OMV-Chef Wolfgang Ruttenstorfer in einem Interview mit der "Financial Times" den Rückkauf eigener Aktien der MOL zur Abwehr einer feindlichen Übernahme scharf verurteilt.

Die Banken erholten sich ein wenig von ihren Anfangsverlusten. So schlossen Raiffeisen International um 0,04 Prozent leichter bei 117,75 Euro (215.225 Stück). Erste Bank notierten mit einem Abschlag von 1,06 Prozent auf 57,70 Euro (698.781 Stück).

Deutliche Kursverluste verzeichneten Andritz und bwin. Der Anlagenbauer verschlechterte sich bei hohen Volumina um 3,91 Prozent auf 50,64 Euro (290.376 Stück). bwin brachen um 4,07 Prozent auf 23,12 Euro ein (260.897 Stück).

Intercell wurden von einer Analyse bewegt. Die Erste Bank hat ihre Einstufung für die Intercell-Aktie mit "Buy" bestätigt und nennt ein Kursziel von 37 Euro. Die Titel zeigten sich um 0,70 Prozent schwächer bei 28,20 Euro (321.032 Stück).

Conwert reduzierten sich nach der Ersteinschätzung "Buy" von Goldman Sachs um 1,32 Prozent auf 13,50 Euro (385.614 Stück). Mitbewerber Immoeast brach um 1,84 Prozent auf 10,15 Euro ein (2,695.970 Stück). Immofinanz konnten bei guten Umsätzen dagegenhalten - plus 1,38 Prozent auf 10,28 Euro (2,000.268 Stück).

Die Post konnte sich als eines von wenigen Unternehmen gegen den Negativtrend stemmen. Heute wurde bekannt, dass das EU-Parlament das Briefmonopol erst ab 2011 abschaffen will. Post-Aktien stiegen um 2,97 Prozent auf 35,0 Euro (243.371 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten