Marktbericht
Wiener Börse - Ruhiger und nachrichtenarmer Börsenhandel / Fluglinien stark - Immowerte unter Druck
Donnerstag, 05. Juli 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei moderatem Volumen mit wenig veränderten Notierungen beendet. Der ATX stieg marginal um 1,21 Punkte oder 0,02 Prozent auf 4.933,57 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 21 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.955 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,21 Prozent, DAX/Frankfurt -1,11 Prozent, FTSE/London -0,52 Prozent und CAC-40/Paris -0,63 Prozent.
"Für den ATX ging ein ruhiger und nachrichtenarmer Handelstag wenig verändert zu Ende", sagte ein Marktteilnehmer. Auf Grund einer erneut dünnen Nachrichtenlage orientierte sich der ATX an den internationalen Vorgaben. Nach Aufschlägen im Frühgeschäft drückten im Verlauf die Abschläge an den anderen europäischen Börsen auf den heimischen Leitindex.
Stark zeigten sich die Fluglinien. AUA stiegen 3,39 Prozent auf 10,36 Euro (493.949 Stück). SkyEurope gewannen um 2,84 Prozent auf 3,62 Euro an Höhe (134.289 Stück). Die slowakische Low-Cost-Airline SkyEurope hat im Juni 16 Prozent mehr Fluggäste befördert.
Ohne bekannte Nachrichten schossen Polytec um 8,95 Prozent auf 14,00 Euro (121.620 Stück) und damit an die Spitze der Kursliste. Erneut schwach präsentierte sich der Immobiliensektor. CA Immo International sackten um 3,69 Prozent auf 14,35 Euro ab (71.849 Stück). Immofinanz und CA Immobilien Anlagen verloren jeweils um etwa 2,5 Prozent auf 10,35 Euro (2.026.148 Stück) bzw. auf 20,94 Euro (211.642 Stück).
voestalpine befestigten sich um 1,02 Prozent auf 64,25 Euro (802.788 Stück). Nachdem bereits gestern die RCB die Titel hochgestuft hatte, revidierte nun auch die Erste Bank ihr Anlagevotum nach oben und empfahl den Stahlwert zum Kauf. Zudem wurde das Kursziel auf 88 Euro verbessert.
Zumtobel sanken nach der Vorlage von Ergebnissen um 2,03 Prozent auf 28,90 Euro (153.120 Stück). Die in der Früh publizierten Ergebnisse 2006/07 fielen laut einem Händler "in-line" aus. Negative Nachrichten gab es aber von Analystenseite. Die Berenberg Bank hat ihre Einstufung der Aktie von "Buy" auf "Hold" gesenkt.
Intercell legten 3,30 Prozent auf 28,20 Euro (899.476 Stück) zu. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis hat wenige Tage nach der Aufstockung seiner Intercell-Beteiligung einen Kommentar zu Spekulationen über eine Komplettübernahme des Impfstoffspezialisten abgelehnt.
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH