Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-07-2007, 20:34   #212
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX legt im Späthandel zu / voestalpine verbessern sich nach Analysen um 2,0 Prozent
Mittwoch, 04. Juli 2007











Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei schwachem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 27,2 Punkte oder 0,55 Prozent auf 4.932,22 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 32 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.900 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,30 Prozent, DAX/Frankfurt +0,24 Prozent, FTSE/London +0,45 Prozent und CAC-40/Paris +0,46 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt konnte sich an einem unspektakulären Handelstag im Späthandel etwas tiefer in die Gewinnzone vorarbeiten. Die Meldungslage war dünn. Außer mehreren Analystenkommentaren gab es keine besonderen Nachrichten.

Tagesgespräch bei der insgesamt flauen Nachrichtenlage waren die beiden Analysen zur voestalpine. Die Aktien markierten mit einem Kursplus von 2,0 Prozent auf 63,60 Euro (622.688 gehandelte Stück in Einfachzählung) die Tagessieger. Von der RCB wurde die Empfehlung für voestalpine-Titel von "Hold" auf "Buy" angehoben und ein Kursziel von 86 Euro genannt. HSBC hat das Kursziel für die Aktien des Stahlherstellers von 35,7 auf 45 Euro angehoben.

Die Bankenwerte notierten uneinheitlich. So reduzierten sich Raiffeisen International um 0,09 Prozent auf 119,20 Euro (80.462 Stück). Erste Bank stiegen hingegen um 0,75 Prozent auf 59,30 Euro (628.621 Stück).

Gegen den Trend hohe Umsätze gab es bei Immoeast. Hier meldete sich Morgan Stanley zu Wort. Die Experten empfehlen die Papiere in einer Neueinschätzung mit "new underweight". Immoeast gaben um 0,78 Prozent auf 10,23 Euro nach (1,625.209 Stück).

Warimpex kletterten um 5,92 Prozent auf 10,91 Euro (16.878 Stück) und waren damit Tagessieger im prime market. Tagesverlierer waren hingegen BWT. Papiere des Wasseraufbereiters reduzierten sich um 5,33 Prozent auf 50,83 Euro (16.936 Stück).

ECO Business fielen um 1,91 Prozent auf 10,79 Euro (30.222 Stück). Die Aktien sollen Anfang August vom Geregelten Freiverkehr in den Amtlichen Handel wechseln. Nach Maßgabe der Entscheidung der Wiener Börse werden die Aktien der Gesellschaft voraussichtlich am 4. August erstmals im Amtlichen Handel der Wiener Börse notieren
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten