Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28-06-2007, 20:39   #208
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - OMV ziehen ATX nach oben / Telekom gegen den Trend im Minus
Donnerstag, 28. Juni 2007













Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei eher geringem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 53,02 Punkte oder 1,11 Prozent auf 4.817,05 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 27 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.790 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,08 Prozent, DAX/Frankfurt +1,53 Prozent, FTSE/London +0,66 Prozent und CAC-40/Paris +1,08 Prozent.

An einem gänzlich unspektakulären Handelstag zog die Mehrzahl der Schwergewichte den Wiener Markt nach oben. Mit seiner positiven Schlusstendenz fand er sich im Vorfeld der US-Notenbanksitzung in guter Gesellschaft. Unternehmensnachrichten gab es kaum, dagegen wurde eine Fülle an Analystenkommentaren veröffentlicht.

Der ungarische Staat wird keine Mol-Aktien kaufen, um die Möglichkeit einer feindlichen Übernahme des ungarischen Öl- und Gaskonzerns durch die österreichische OMV abzuwehren. OMV-Aktien legten im Verlauf immer stärker zu und schlossen als Tagessieger im ATX um 3,62 Prozent fester bei 49,22 Euro (849.299 gehandelte Stück in Einfachzählung).

Unter den Schwergewichten mussten nur Telekom Austria einen Kursverlust verbuchen. So verschlechterten sich die Papiere des Telekomunternehmens um 1,10 Prozent auf 18,86 Euro (1,543.183 Stück). Der europäische Sektordurchschnitt konnte hingegen dazugewinnen. Ein Händler sprach von möglicherweise deutlicheren Einbußen bei der Telekom als bei anderen Mobilfunkbetreibern durch die neuen EU-Roaming-Tarife.

Nach einem Auf und Ab erhöhten sich die Aktien der Erste Bank leicht um 0,27 Prozent auf 56,75 Euro (1,667.096 Stück). Die Deutsche Bank senkte das Kursziel auf 67,50 von 70 Euro bei einer Anlageempfehlung "Buy". Für die Raiffeisen International-Aktien sehen die Deutsche Bank-Analysten ein Kursziel von 115 nach 104 Euro und empfehlen die Titel mit "Hold". Raiffeisen rückten um 1,37 Prozent auf 117,25 Euro nach oben (59.128 Stück).

Bwin stiegen nachrichtenlos um 2,52 Prozent auf 24,0 Euro (243.816 Stück). Im Tageshoch waren die Aktien bis auf 25,16 Euro geklettert. "Einige Werte, die in der jüngsten Vergangenheit nachgegeben haben, erholen sich wieder", kommentierte ein Händler.

A-Tec verlautbarte, 4,99 Prozent oder 1,285 Mio. Aktien des belgischen Kupferproduzenten Cumerio erworben zu haben. Cumerio und der deutsche Kupferriese Norddeutsche Affinerie (NA) wollen sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen der Branche zusammenschließen. An der Norddeutschen Affinerie ist A-Tec bereits mit 10 Prozent beteiligt. A-Tec-Papiere stiegen um 1,78 Prozent auf 189,0 Euro (26.198 Stück).

UNIQA gab bekannt, die 50-Prozent-Mehrheit am rumänischen Mitbewerber Astra erworben zu haben. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. UNIQA verbesserten sich um 0,12 Prozent auf 25,15 Euro (38.593 Stück).

In ihrem "Immobilienreport" bewertete die RCB sechs heimische Immobilientitel. CA Immo International, die mit "Buy" empfohlen werden, kletterten mit einem Plus von 2,0 Prozent auf 14,79 Euro (183.287 Stück). CA Immo Anlagen, die ebenfalls mit "Buy" bewertet werden, stiegen um 1,46 Prozent auf 22,26 Euro (201.142 Stück). conwert, die auch zum Kauf empfohlen werden, erhöhten sich um 0,70 Prozent auf 14,40 Euro (236.681 Stück).

Polaris hat ihre Beteiligung an KTM Power Sports unter 5 Prozent der Stimmrechts- und Kapitalanteile zurück gefahren. Die KTM-Mutter Cross Industries des Industriellen Stefan Pierer wollte den 20-Prozent-Anteil des amerikanischen Kfz-Herstellers Polaris am oberösterreichischen Motorrad-Hersteller KTM bis spätestens Ende Juni zurückkaufen. KTM gewannen 0,94 Prozent auf 53,50 Euro (13.262 Stück).
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten