Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26-06-2007, 18:18   #206
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX schwächer - Kapsch-Debüt im Fokus / Raiffeisen und OMV mit Abschlägen - Kapsch legen 12,5 Prozent zu
Dienstag, 26. Juni 2007









Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 29,13 Punkte oder 0,60 Prozent auf 4.805,12 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 26 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.779 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,43 Prozent, DAX/Frankfurt -0,88 Prozent, FTSE/London -0,44 Prozent und CAC-40/Paris -0,82 Prozent.

Der ATX musste auch am Dienstag Kursverluste hinnehmen. Bereits kurz nach der Eröffnung rutschte der Leitindex recht deutlich ab, konnte seine Abschläge im weiteren Verlauf aber wieder etwas eingrenzen. Händler verwiesen erneut auf negative Vorgaben aus Asien und den USA sowie auf Gewinnmitnahmen. "Im internationalen Trend ging es weiter nach unten", kommentierte ein Marktteilnehmer knapp.

Ins Rampenlicht rückte das Börsendebüt von Kapsch TrafficCom, das ein Händler als "sehr gut und gelungen" bezeichnete. Die Aktien des Mautspezialisten starteten mit einem Kurs von 36,00 Euro und damit um 12,5 Prozent über dem Ausgabepreis in ihren ersten Handelstag. Nachdem die Titel im Verlauf bis auf 36,80 Euro klettern konnten, blieb am Sitzungsende erneut ein Plus von 12,5 Prozent auf 36,00 Euro (898.904 gehandelte Stück in Einfachzählung).

"Die Platzierung ist gut gelaufen", meinte ein Händler. Die gute Nachfrage im Vorfeld ließ auf ein starkes Börsendebüt hoffen, hieß es weiter. Der Ausgabepreis war mit 32 Euro und damit am oberen Ende der Preisspanne von 29 bis 32 Euro festgesetzt worden. Das Angebotsvolumen war mehr als 14-fach gezeichnet worden.

Neuerlich schwächer zeigten sich OMV mit minus 1,15 Prozent auf 47,94 Euro (2.260.358 Stück). "Der zweite schwache Tag nach Bekanntwerden der Anteilsaufstockung bei MOL", hieß es dazu in einem Handelsraum. Die Analysten von ABN Amro haben ihre Einschätzung für die OMV von "buy" auf "hold" zurückgenommen, das Kursziel jedoch von 49 auf 52,8 Euro erhöht. Societe Generale hat das Kursziel von 58,5 auf 55 Euro gesenkt und die Kaufempfehlung bestätigt. Die UniCredit(CA IB) behält das Anlagevotum "hold" sowie das Kursziel von 50 Euro für die OMV-Aktien bei.

Schwächer zeigten sich auch Raiffeisen International, die um 1,92 Prozent auf 117,22 Euro (226.574 Stück) fielen. Erste Bank schwächten sich nur leicht um 0,19 Prozent auf 57,89 Euro (767.248 Stück) ab. Die Analysten von Fox-Pitt, Kelton haben ihre "in-line"-Einschätzung sowie das Kursziel von 62,00 Euro für die Erste Bank bestätigt. Voestalpine gaben 1,71 Prozent nach und schlossen bei 59,05 Euro (534.102 Stück).

Bwin konnten ihre Vortagesverluste mit einem Kursanstieg um 3,69 Prozent auf 23,33 Euro (159.844 Stück) großteils wettmachen. AUA fanden sich mit plus 3,47 Prozent auf 10,14 Euro (605.329 Stück) ebenfalls auf der Gewinnerseite. Die Aktien der Post legten um 3,33 Prozent auf 32,55 Euro (313.428 Stück) zu.

Die Versorger tendierten schwächer. Verbund verschlechterten sich leicht um 0,37 Prozent auf 37,61 Euro (125.789 Stück). EVN gaben um 1,07 Prozent auf 90,03 Euro (18.894 Stück) nach. Die Analysten der UniCredit (CA IB) haben die Einschätzung "sell" für die EVN bestätigt, das Kursziel jedoch von 83 auf 88 Euro erhöht.


provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten