hallo franki,
das thema stop-loss ist wohl das wichtigste für einen nachhaltigen erfolg an der börse.
wobei ausnahmen die regel natürlich bestätigen.

z.B. wenn jemand der sich nie mit spekulation beschäftigt hat im jahr 2003 einfach den DAX gekauft hätte und sich dann nicht mehr gekümmert, der hätte heute ein schönes plus im depot. die "zu schlauen" sind entweder nicht eingestiegen o. sind durch besagte stop-loss ewig rausgeflogen.
trotzdem ist es mir lieber einmal zuviel ausgstoppt zu werden, als einen riesen verlust einzufahren, den man nie mehr ausgleichen kann.
somit sollte man sich als einfache regel einen betrag nehmen den man bereit ist zu riskieren. bei einer aktie wie der SAP z.B. würde ich das stop-loss 10% unter den kaufkurs setzen. steigt die aktie zieht man das stop-loss immer diese 10% nach.
bei sehe volatilen aktien muss man das stop-loss etwas grosszügiger wählen, damit man nicht zu früh rausfliegt.
mit etwas erfahrung kann man dann natürlich seine stop-loss anhand der charts strategisch genauer platzieren. da das alle trader tun, kann man an bestimmten chartmarken seinen einstieg wie auch seinen ausstieg machen.
die SAP z.B. hängt an dem widerstand bei ca. 38€ wenn man kaufen will, sollte man seinen stop-buy vielleicht bei 38,40 auf tagesschluss nehmen. es hilft dabei ein blick auf's momentum um einschätzen zu können, wieviel kraft dahinter steht.
sollte die aktie jetzt nicht über 38,40 steigen, sonder abprallen, wäre das nächste ziel 35,80. dort läuft ein widerstand, wo es entweder zu einem abprallen nach oben o. halt zum bruch kommen wird. der nächst boden läuft dann bei 35 und danach beim letzten tief vor beginn der aufwärtsbewegung mit 33,50.
der längerfristige chart zeigt schön den boden um die 34-35 €, sollte dieser bereich tatsächlich nicht halten, dann geht es massiv in den keller.
FAZIT: wenn du an die aktie auch fundamental glaubst und bereit bist die sache auszusitzen, dann würde ich ein stop-loss bei 33,10€ setzen.
der nächste boden liegt dann um die 30. das wären noch einmal 10% unter dem vorigen widerstand.
es kommt also auf deinen einstieg an.