Marktbericht
Wiener Börse - ATX schließt gut behauptet / Immobilienwerte nach gestrigen Abschlägen im Aufwind
Freitag, 22. Juni 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei schwachem Volumen mit gut behaupteten Notierungen beendet. Der ATX stieg 3,76 Punkte oder 0,08 Prozent auf 4.906,93 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 34 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.941 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,40 Prozent, DAX/Frankfurt -0,18 Prozent, FTSE/London -0,43 Prozent und CAC-40/Paris -0,10 Prozent.
Die österreichischen Aktien haben sich mit leichten Kursaufschlägen ins Wochenende verabschiedet. Enttäuschende Wirtschaftsdaten aus Deutschland drückten auch auf den heimischen Markt. Der ifo-Gschäftsklimaindex ist unerwartet zurückgegangen. Weitere fundamentale Neuigkeiten blieben aus. Der Handel verlief bei sehr dünnem Volumen. "Heute ist ein klassischer Konsolidierungstag", bemerkte ein Händler. Nächste Woche werde sich zeigen, in welche Richtung sich der Markt bewegt, fügte der Marktteilnehmer hinzu.
Hauptthema war die Erholung im Immobiliensektor. Getrieben von den erfreulichen Ergebnissen der Immoeast konnten die meisten Aktien der Immobilienbranche nach den gestrigen Einbrüchen wieder Kurszuwächse verbuchen. Die Immoeast hat im Gesamtjahr ihre eigenen und die Erwartungen der Analysten deutlich übertroffen. "Die Zahlen der Immoeast waren wirklich sehr gut" meinte ein Experte. Der Gewinn je Aktie konnte von 0,76 auf knapp einen Euro erhöht werden. Analysten hatten mit 0,50 Euro gerechnet.
Immoeast legten um 4,69 Prozent auf 10,50 Euro (5.086.154 gehandelte Stück in Einfachzählung) zu. Die Anteilsscheine der Immofinanz zogen um 3,41 Prozent auf 10,93 Euro (2.141.098 Stück) hoch. CA Immo International gewannen 1,88 Prozent auf 14,65 Euro (144.377 Stück).
Bankenwerte tendierten mit uneinheitlichen Kursen. Während Papiere von Raiffeisen International um 0,71 Prozent auf 121,26 Euro (243.380 Stück) zulegten, kamen die Titel der Erste Bank um 1,09 Prozent auf 58,90 Euro (654.271 Stück) zurück.
Palfinger wurden von der Nachricht über den bevorstehenden Aktiensplit um 3,65 Prozent auf 153,20 Euro (14.835 Stück) empor gezogen. Der Salzburger Kranhersteller wird am 29. Juni seine Aktien im Verhältnis 1:4 splitten.
A-Tec erholten sich von den gestrigen Verlusten und lagen zuletzt 3,14 Prozent bei 194,31 Euro (28.482 Stück) im Plus. Auch bwin konnten einen Teil ihrer Vortagesverluste wieder ausgleichen. Das Papier des Internetwettanbieters hatte in den vergangenen Tagen mehr als 10 Prozent eingebüßt und stieg heute um 1,96 Prozent auf 23,45 Euro (7.012.668). Mayr Melnhof bauten dagegen ihre Tagesverluste aus und gingen mit einem deutlichen Minus von 3,05 Prozent auf 167,68 Euro ( 14.566 Stück) aus dem Handel.
Für Wertpapiere der OMV ging es mit dem Ölpreis hinunter. OMV-Aktien pendelten um die 50-Euro-Marke und schlossen zuletzt 0,60 Prozent schwächer bei 49,90 Euro (564.271 Stück). Der heimische Ölkonzern heute den Zuschlag für zwei weitere Offshore Explorationslizenzen in Norwegen erhalten hat, wurde bekannt.
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH