Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-06-2007, 20:37   #202
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX schließt mit festeren Kursen / Leitindex nähert sich der 5.000-Punkte-Marke
Mittwoch, 20. Juni 2007













Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 32,96 Punkte oder 0,67 Prozent auf 4.956,25 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund elf Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.945 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,01 Prozent, DAX/Frankfurt +0,70 Prozent, FTSE/London -0,01 Prozent und CAC-40/Paris +0,35 Prozent.

Die Nachrichtenlage blieb sowohl auf Unternehmens- als auch auf Konjunkturseite dünn. Der ATX bewegte sich im Verlauf in einem freundlichen europäischen Umfeld. Gegen Handelsende konnte sich der Leitindex näher an die 5.000-Punkte-Marke heranarbeiten.

Unter den Bankenwerten zogen Raiffeisen International um 1,51 Prozent auf 122,01 Euro (391.389 gehandelte Stück in Einfachzählung) nach oben. Die Aktien der Erste Bank verbesserten sich um 0,25 Prozent auf 59,84 Euro (704.344 Stück). Händler führten die Anstiege auf Anschlusskäufe zurück. Vor allem Raiffeisen International hatte in den vergangenen Tagen stark zugelegt.

Nach einem etwas schwächeren Handelsstart konnten voestalpine deutliche Gewinne von 2,66 Prozent auf 62,62 Euro (526.500 Stück) verbuchen. Das voest-Papier war heute in der Früh noch mit leichten Abschlägen in den Handel gestartet. Dagegen drifteten Papiere von bwin 4,17 Prozent auf 24,36 Euro (404.509 Stück) erneut ins negative Terrain ab.

Nachrichten gab es zur OMV. Die Analysten der RCB haben ihre Anlageempfehlung in einer Sektoranalyse von "Buy" auf "Hold" herabgestuft. Das Kursziel wurde dagegen von 48,00 auf 52,50 Euro nach oben gesetzt. Die USA warnen die österreichische Regierung und den heimischen Ölkonzern mit Nachdruck vor der Realisierung des Gasgeschäfts mit dem Iran, wurde zudem bekannt. Die OMV-Aktie gewann 0,44 Prozent auf 50,00 Euro (614.357 Stück).

Für Polytec ging es nach der zweitägigen Kurskorrektur wieder bergauf. Die Papiere kletterten um 5,57 Prozent auf 11,37 Euro (77.975 Stück) empor. In der Vorwoche hatte die Polytec- Aktie stark zugelegt und litt zu Wochenbeginn unter Gewinnmitnahmen.

Neuigkeiten wurden zur Wiener Städtischen bekannt: Der heimische Versicherer hat seine Prämieneinnahmen in Niederösterreich im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 371,28 Millionen Euro gesteigert. Wiener Städtische-Titel befestigten sich um 0,67 Prozent auf 54,16 Euro (47.043 Stück). Zudem will die Versicherung ihre Tochterunternehmen in Bulgarien zu einer Einheit zusammenschließen. Papiere des Mitbewerber UNIQA gaben indes um 0,60 Prozent auf 24,90 Euro (37.194 Stück) nach.

Aktien der Immobilienbranche wurden durch Analystenkommentare bewegt. Immofinanz verloren 1,53 Prozent auf 10,93 Euro (2.534.102 Stück). Die Analysten des niederländischen Investmenthauses Kempen & Co haben ihr Kursziel von 12,10 auf 11,30 Euro zurückgenommen. Immoeast gaben um 1,45 Prozent auf 10,20 Euro (3.411.442) nach. Kempen hat die Aktien von "Neutral" auf "Reduce" zurückgestuft. Credit Suisse hat ihr Anlagevotum dagegen von "Neutral" auf "Outperform" erhöht und das Kursziel von 12,10 auf 12,61 Euro erhöht.

Für die Wertpapiere des Flughafen Wien ging es nach einer Analysteneinstufung um 0,28 Prozent auf 72,30 Euro (46.185 Stück) nach unten. Die Experten der Erste Bank hoben ihre Anlageempfehlung von "hold" auf "accumulate" und erhöhten ihr Kursziel von 80 auf 82 Euro

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten