Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-05-2007, 15:27   #953
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zitat:
würde das wirtschaftswachstum abwürgen
"abwürgen" ist mir zu stark, "dämpfen" gefällt mir besser. In Prognosen steigt der künftige Anteil fossiler Brennstoffe beim Energiemix" leider auch in den kommenden Jahren weiter an - der Klimawandel wird aktiv beschleunigt.
Aber das bisherige Gewinnwachstum würde vielfach nicht mehr aufrecht zu halten sein - weil die Kosten nicht nur für die unmittelbare Energieerzeugung steigen. Sobald z. B. die Logistikkosten für weite Strecken sehr stark ansteigen, verlieren für Europa viele entfernte Billiglohnländer (z. B. China, Vietnam) einen Vorteil gegenüber Mäßiglohnländern (z. B. Ostblock) oder einem entwickelten Billiglohnsektor im eigenen Land (z. B. in den USA). Insofern würde ein deutlicher Ölpreisanstieg die exportlastigen und ölarmen Asiaten wohl am schmerzhaftesten treffen. Selbst wenn der schiffgebundene Containerverkehr durch immer größere und leistungsfähigere Einheiten sich noch eine ganze Weile schützen kann: Sobald die Dinger entladen und - in Untereinheiten aufgeteilt - sich auf den Straßen bewegen müssen wird's teuer. Die Straßenkosten vom jeweiligen Hafen zum Abnehmer sind/werden teurer als die Schiffscontainerkosten um die halbe Welt. Der Ölpreis ist sozusagen der mächtigste Globalisierungsgegner - gegen ihn sind alle Polizisten der Welt machtlos.

Anderer Aspekt: Weil parallel zur Verteuerung des Öls eine Abwertung des US-Dollars laufen dürfte, erwarte ich eine zunehmende Steilheit der "Ölpreiskurve in US-$" . Elliottmäßig dürfte sich dies ausdrücken in einer massiven Aufdehnung der hier gezeigten Wellenzählung - die dann auch etwas abgewandelt werden müßte. Massive Aufdehnung meint einen über die Zeit zunehmend immer schneller und mehr anwachsenden Preis, die am Ende - in vielen Jahren - in einen "Blow Off" münden wird - sozusagen sich in einer exstatischen Übertreibung erschöpfen wird - so um das Jahr 2050 herum? Wir sind heute noch ganz am Anfang.

Kennt hier jemand die Internetquelle für einen Ölchart in z. B. Euro oder Yen oder Rubel?

Geändert von Benjamin (30-05-2007 um 15:52 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten