Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16-05-2007, 20:19   #177
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX mit schöner Bewegung nach oben
Schwergewichte Raiffeisen, Telekom und OMV zogen Leitindex in die Höhe










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am heutigen Mittwoch bei hohem Volumen mit fester Tendenz beendet. Der ATX stieg gegenüber dem Dienstag-Schluss (4.717,51) um 49,74 Punkte oder 1,05 Prozent auf 4.767,25 Zähler. Gegenüber Ultimo 2006 liegt der ATX per heute 303,78 Punkte oder 6,81 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,77 Prozent oder 18,47 Punkten bei 2.417,08 Einheiten.

Das Tageshoch erreichte der ATX um 16:45 Uhr mit 4.782,73 Zählern. Das Tagestief lag kurz nach Handelsbeginn bei 4.689,25 Zählern. Im prime market zeigten sich am Ende der Sitzung 23 Titel mit höheren Kursen, 26 mit tieferen und drei unverändert.

Gehandelt wurden im prime market 12.372.438 (Vortag: 9.718.203) Stück Aktien (Einfachzählung). Umsatzstärkste Aktie war OMV mit 1.933.931 Stück Aktien. Wertmässig kam heute ein Umsatz im prime market (Doppelzählung) von 888,530 (659,87) Mio. Euro zu Stande, wovon 189,33 Mio. Euro allein auf OMV entfielen.

Nach Abschlägen im Frühgeschäft drehte der ATX im Verlauf ins Plus und weitete die Aufschläge bis zum Handelsschluss aus. Vor allem die Schwergewichte Raiffeisen, Telekom und OMV zogen den Leitindex in die Höhe. Auf dem ersten Platz am Kurszettel präsentierten sich Raiffeisen International (RI) mit einem satten Aufschlag von 4,28 Prozent auf 110,00 Euro (829.745 Stück). Die Analysten des Finanzhauses Nomura starteten die Bewertung der RI-Aktien mit einer Kaufempfehlung und Kursziel 118 Euro.

Nach Kursverlusten im Frühhandel zogen OMV ungeachtet leicht enttäuschender Quartalszahlen um 1,50 Prozent auf 49,51 Euro an (1.933.931 Stück). Der führende Öl- und Gaskonzern Mittel- und Zentraleuropas musste beim Quartalsausweis einen leichten Ergebnisrückgang hinnehmen, während Experten im Vorfeld der Zahlen ein leichtes Gewinnplus erwartet hätten.

Telekom Austria erhöhten sich um 1,73 Prozent auf 19,99 Euro (1.598.375 Stück). Die Analysten von Bear Stearns bestätigten nach der Präsentation der Geschäftszahlen zum Auftaktquartal 2007 ihre Anlageempfehlung "outperform".

bwin verbilligten sich um 1,52 Prozent auf 32,50 Euro (133.250 Stück). Sal. Oppenheim reduzierte das Kursziel für die Aktie von 43,24 auf 40,1 Euro. Das Anlagevotum "Buy" für den Wettanbieter wurde jedoch beibehalten.

Wienerberger ermässigten sich um 1,08 Prozent auf 53,14 Euro (152.341 Stück). Der Ziegelkonzern stockt sein Angebot für den britischen Konkurrenten Baggeridge auf. Der Konzern reagierte damit auf ein angekündigtes Konkurrenz-Angebot des deutlich kleineren britischen Mitbewerbers Michelmersh.

Eine neue Analysteneinschätzung wurde zur Wiener Städtische bekannt. Die Experten von Goldman Sachs revidierten das Kursziel für die Aktien um zwei Prozent auf nunmehr 59,9 Euro nach oben. Die Papiere des Versicherers verbesserten sich um 0,92 Prozent auf 55,70 Euro (130.454 Stück).

Passagierzahlen wurden von der AUA bekannt. Die Fluggesellschaft verbuchte im April einen Passagierzuwachs im Kurz- und Mittelstreckensegment um 8,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. AUA-Aktien sanken um 1,36 Prozent auf 10,90 Euro (180.214 Stück), nachdem die Titel am Dienstag vier Prozent zugelegt hatten. (APA)

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten