Marktbericht
Wiener Börse - Freundlicher Wochenauftakt / Ruhiger Handel bei moderaten Umsätzen - bwin sehr fest - Wiener Städtische nach Zahlen höher
Montag, 14. Mai 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 14,1 Punkte oder 0,30 Prozent auf 4.681,81 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 18 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.700 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,22 Prozent, DAX/Frankfurt -0,26 Prozent, FTSE/London -0,15 Prozent und CAC-40/Paris -0,40 Prozent.
Der ATX startete mit einem kleinen Kursplus in die neue Handelswoche. Das internationale Umfeld tendierte hingegen überwiegend schwächer. Heimische Marktteilnehmer beschrieben das Geschäft als unspektakulär und umsatzschwach. Auch die Meldungslage blieb noch dünn.
Ergebnisse gab es zum Wochenauftakt von der Wiener Städtischen. Der Versicherer hat mit seinen Zahlen für das erste Quartal die Analystenerwartungen übertreffen können und erhöhte zudem die Gewinnprognosen kräftig. Die Aktien reagierten mit einem Kursanstieg um 2,65 Prozent auf 54,20 Euro (390.990 gehandelte Stück in Einfachzählung).
Unter den Indexschwergewichten verbesserten sich Raiffeisen International um 1,35 Prozent auf 102,06 Euro (271.394 Stück). Die Analysten von Bear Stearns haben ihr Kursziel für die Titel um 2 Prozent auf 105,00 Euro nach unten revidiert. Erste Bank schlossen mit plus 0,09 Prozent auf 57,90 Euro (376.466 Stück) nur wenig verändert.
Die Stahlwerte tendierten uneinheitlich. Voestalpine gewannen 0,52 Prozent auf 48,65 Euro (380.087 Stück). Böhler-Uddeholm gaben hingegen um 0,69 Prozent auf 72,00 Euro (234.837 Stück) nach. Der Konzern gibt am Dienstag Ergebnisse bekannt. Abschläge mussten auch Wienerberger verbuchen. Die Titel sanken am Tag des Dividendenabschlags um 1,38 Prozent auf 53,65 Euro (332.855 Stück).
Polytec gingen um 1,36 Prozent höher bei 8,95 Euro (42.121 Stück) aus der Sitzung. Der Schweizer Private Equity Investor Capvis hat seine verbliebene Beteiligung an der Gruppe von rund 7,8 Prozent veräußert. Weiters wurde bekannt, dass Polytec den Erwerb der Menzolit-Gruppe abgeschlossen hat. Die Wettbewerbsbehörden haben dem Erwerb ohne Auflagen zugestimmt.
Zahlen gab es auch von Intercell. Der Impfstoffhersteller konnte im ersten Quartal bei deutlich mehr Umsatz den Periodenfehlbetrag um 19,3 Prozent vermindern. Die Aktien verbesserten sich um 0,87 Prozent auf 24,27 Euro (129.711 Stück).
Die Kursgewinner wurden von bwin mit einem Anstieg um 6,25 Prozent auf 33,00 Euro (178.325 Stück) angeführt. Das Unternehmen legt am Dienstag Ergebnisse vor. Auch Mayr-Melnhof und A-Tec werden morgen Zahlen präsentieren. Das größte Minus im prime market gab es bei SkyEurope zu verzeichnen. Die Titel rutschten ohne bekannte fundamentale Neuigkeiten um 6,00 Prozent auf 3,76 Euro (376.906 Stück) ab
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH