Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17-04-2007, 17:15   #150
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX tiefer bei 4.707,44 Zählern / Moderates Volumen - Raiffeisen und voestalpine mit Abschlägen - Schoeller-Bleckmann fester
Dienstag, 17. April 2007










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei moderatem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 34,6 Punkte oder 0,73 Prozent auf 4.707,44 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 41 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.748 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,45 Prozent, DAX/Frankfurt +0,14 Prozent, FTSE/London -0,28 Prozent und CAC-40/Paris -0,06 Prozent.

Nachdem der ATX am Montag noch ein neues Rekordhoch markiert hatte, kam der Leitindex am Dienstag wieder etwas zurück. "Die Umsätze sind in letzter Zeit nicht besonders - unter anderem ein Zeichen dafür, dass die Luft in den hohen Regionen schon recht dünn wird", kommentierte ein Händler.

"Auch die europäischen Leitbörsen zeigten sich anfangs schwach, konnten dann allerdings etwas von den US-Daten profitieren", berichtete ein Marktteilnehmer. In Wien belasteten die Abschläge bei einigen Indexschwergewichten wie Raiffeisen und voestalpine.

Raiffeisen International mussten ein Minus von 3,23 Prozent auf 104,71 Euro (324.794 gehandelte Stück in Einfachzählung) verbuchen. Die Abschläge bei den Aktien der Erste Bank fielen mit 0,43 Prozent auf 60,08 Euro (461.965 Stück) vergleichsweise gering aus.

Auch die Stahlwerte tendierten schwächer. So rutschten voestalpine trotz einer positiven Analystenstimme um 2,16 Prozent auf 51,70 Euro (377.841 Stück) ab. Die NordLB hat ihr Kursziel für die Aktien von 51 auf 57 Euro erhöht. Böhler-Uddeholm gaben um 0,73 Prozent auf 72,17 Euro (426.605 Stück) nach.

Telekom Austria konnten sich mit plus 1,93 Prozent auf 19,55 Euro (1.375.994 Stück) gegen den Trend stemmen. Mayr-Melnhof schlossen nach schwächerem Verlauf noch um 0,30 Prozent höher bei 172,51 Euro (6.648 Stück). UBS hat die Einstufung von "buy" auf "neutral" gesenkt, das Kursziel jedoch von 175 auf 190 Euro erhöht.

Unter den Fluglinien-Aktien schwächten sich SkyEurope um 1,35 Prozent auf 4,39 Euro (158.359 Stück) ab. AUA konnten sich hingegen nach der Vorlage von Verkehrszahlen um 1,43 Prozent auf 11,38 Euro (269.032 Stück) verbessern. Die Austrian Airlines-Gruppe vermeldete für März ein Passagierplus von 8,3 Prozent.

OMV gaben um 1,04 Prozent auf 47,40 Euro (453.430 Stück) nach. Hingegen konnten Schoeller-Bleckmann um 3,11 Prozent auf 46,80 Euro (55.581 Stück) zulegen. "Die Titel laufen derzeit wirklich gut. Neuigkeiten gibt es allerdings keine", hieß es dazu im Handel.

Wienerberger gewannen 0,62 Prozent auf 49,00 Euro (246.196 Stück). Der Baustoffkonzern ändert seine Strategie bei den Plänen zur Übernahme der britischen Baggeridge Brick. Bedingung sei jetzt, dass Wienerberger "mehr als 50 Prozent" der Anteile aufkaufen kann, hieß es.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten