Marktbericht
Wiener Börse - ATX dreht spät ins Minus / Stahlwerte belasten - Ruhiger Handel - OMV steigen mit Ölpreis
Mittwoch, 11. April 2007
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei eher geringem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 0,37 Punkte oder 0,01 Prozent auf 4.733,07 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 15 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.748 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,61 Prozent, DAX/Frankfurt -0,18 Prozent, FTSE/London -0,04 Prozent und CAC-40/Paris -0,24 Prozent.
Am späten Nachmittag drehte der heimische Markt im Einklang mit den internationalen Börsen in die Verlustzone. Die Wall Street fiel nach einem anfänglichen Plus ins Minus zurück und zog die übrigen Aktienmärkte mit sich nach unten. Der Ölpreis stieg nach einem unerwarteten Rückgang der Benzinlagerstände in den USA stark an. Die Nachrichtenlage war am Berichtstag ebenso dünn wie die Umsätze, berichteten Marktteilnehmer. Auch von Analysten- und Konjunkturseite gab es keine Neuigkeiten.
Starke Beachtung fanden die Aktien der OMV, die um 1,40 Prozent auf 46,99 Euro zulegten (695.810 gehandelte Stück in Einfachzählung). Im Verlauf waren die Aktien bis auf 47,67 Euro geklettert. Der heimische Mineralölkonzern hat bekannt gegeben, in Österreich bis 2010 rund 120 Mio. Euro in die Ölförderung zu investieren. Im Branchenvergleich waren die Ölwerte in Europa der gefragteste Sektor, sie profitierten vom wieder klar über 62 Dollar je Barrel (159 Liter) notierenden Ölpreis.
Auf der Verliererseite standen dagegen die Stahlwerte, die den Leitindex deutlich belasteten. Händler hatten dafür keine besondere Erklärung parat. Voestalpine gab heute bekannt, seit dem gestrigen Dienstag 20,95 Prozent an Böhler-Uddeholm nun auch beurkundet zu besitzen. Voestalpine-Titel brachen um 2,59 Prozent auf 52,60 Euro ein (464.855 Stück) und Böhler-Uddeholm reduzierten sich um 2,68 Prozent auf 72,50 Euro (379.868 Stück).
Auffällig war das Kursplus bei Zumtobel. Die Anteile des Leuchtenherstellers verbesserten sich um 3,92 Prozent auf 27,03 Euro (298.199 Stück). Palfinger zogen ebenfalls nach oben und schlossen um 1,90 Prozent teurer bei 134,38 Euro (14.049 Stück). Dagegen schlossen Wiener Städtische im Minus. Die Titel erlitten einen Kursverlust von 1,41 Prozent auf 53,22 Euro (121.629 Stück).
Kaum Beachtung fanden die Quartalszahlen von Christ Water, die einem Händler zufolge unspektakulär ausgefallen sind. Die Aktien stiegen leicht um 0,68 Prozent auf 14,90 Euro (21.328 Stück). Eybl International, die am Vortag um 13,6 Prozent nach oben geschossen waren, fielen am Berichtstag bis dato um 0,17 Prozent auf 18,14 Euro (7.972 Stück).
Bei der CA Immobilien Anlagen AG wurde am Mittwoch der Startschuss für die bisher größte Kapitalerhöhung der Unternehmensgeschichte gegeben, die gut 700 Mio. Euro zusätzliches Eigenkapital in die Kassen des Unternehmens spülen soll. CA Immo-Anteile fielen im standard market auction um 0,99 Prozent auf 24,90 Euro (176.785 Stück).
provided by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH