Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-04-2007, 07:38   #275
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
SINGULUS - Jetzt ein mittelfristiger Kauf
23:04 02.04.07

Singulus - WKN: 723890 - ISIN: DE0007238909

Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 11,50 Euro



Kursverlauf vom 01.09.2006 bis 02.04.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

Rückblick: Die SINGULUS Aktie befindet sich seit 2003 in einer Seitwärtsbewegung. Im August und November 2006 markierte sie dabei zwei Zwischentiefs bei 9,27 Euro, nur knapp oberhalb des Allzeittiefs bei 8,80 Euro, worauf eine Kurserholung bis 13,09 Euro erfolgte. Nach einem Fehlausbruch über dieses Hoch ende Februar folgte eine extrem heftige Abwärtskorrektur bis an die 10,21 Euro Marke. Oberhalb davon stabilisierte sich die Aktie in den vergangenen Wochen und brach am Freitag dann über den zentralen Widerstandsbereich bei 11,32 - 11,42 Euro aus. Damit hängen die Tageskerzen seit Ende Februar - durch Gaps abgeschnitten vom restlichen Kursverlauf - wie eine "Insel" in der Luft, was eine potenzielle untere Umkehrformation darstellt. Das kurzfristige Chartbild ist bullisch zu werten.

Charttechnischer Ausblick: Die SINGULUS Aktie könnte mit der bullischen "Inselumkehr" eine mittelfristige Trendwende nach oben hin vollzogen haben. So lange die Aktie jetzt oberhalb von 11,33 Euro notiert, sollte sie direkt bis 13,09 Euro ansteigen. Ein Ausbruch per 13,09 Euro per TAges- und Wochenschluss generiert ein Kaufsignal mit Zielen bei 15,04, 17,00 und mittelfristig 21,49 Euro. Fällt die Aktie hingegen wider Erwarten per Tages- und Wochenschluss unter 11,05 Euro zurück, drohen nochmals Abgaben bis 10,21 und 8,80 - 9,27 Euro.

Meldung vom 30.03.2007: Singulus steigert Gewinn kräftig

Die Singulus Technologies AG, ein Hersteller von Anlagen zur Produktion von optischen Speichermedien, hat Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 deutlich gesteigert und die eigenen Prognosen übertroffen.

Der Umsatz erhöhte sich im Berichtszeitraum um 15,8% auf 283,1 Millionen Euro (Vorjahr: 244,4 Millionen Euro) und lag damit über der ursprünglichen Prognose (255 bis 275 Millionen Euro) und auch über der im Februar vorläufig genannten Kennzahl von 280 Millionen Euro.

Der Auftrageingang stieg um 28,3% auf 319 Millionen Euro. Der Auftragsbestand zum Jahresende ist von
60,9 Millionen Euro im Vorjahr auf 81,5 Millionen Euro angestiegen.

Das operative Ergebnis (EBIT) hat sich im Jahr 2006 auf 4,0 Millionen Euro nahezu verdoppelt (Vorjahr: 2,1 Millionen Euro). Im Februar hatte das Unternehmen nur von einem positiven EBIT gesprochen. Der Jahresüberschuss belief sich im Berichtszeitraum auf 11,1 Millionen Euro (Vorjahr: 7,3 Millionen Euro). Das Ergebnis je Aktie entspricht 0,35 Euro (Vorjahr: 0,21 Euro).



Quelle: stock-world
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten