Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-03-2007, 21:12   #140
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Ruhiger Wochenausklang / Stahlwerte weiterhin im Blickfeld - SkyEurope rutschen ab
Freitag, 30. März 2007













Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei moderatem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg leicht um 5,19 Punkte oder 0,11 Prozent auf 4.645,50 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 30 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.675 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,03 Prozent, DAX/Frankfurt +0,47 Prozent, FTSE/London -0,23 Prozent und CAC-40/Paris +0,04 Prozent.

Nach den überraschenden Neuigkeiten im Stahlbereich am Vortag gestaltete sich das Börsengeschäft zum Wochenschluss recht ruhig. Der ATX bewegte sich über den gesamten Börsentag in einer engen Handelsbandbreite.

voestalpine und Böhler-Uddeholm standen weiterhin im Blickfeld der Investoren. Der vor der Übernahme durch voestalpine stehende Edelstahlhersteller Böhler-Uddeholm hat seinen Ausblick für das laufende Geschäftsjahr etwas angehoben und seine vorläufigen Zahlen für 2006 bestätigt. Böhler-Uddeholm-Papiere reduzierten sich um 0,65 Prozent auf 72,00 Euro (489.403 gehandelte Stück).

voestalpine erhöhten sich um 2,94 Prozent auf 54,30 Euro (596.843 Stück). "Überraschend, dass die Aktie so fest ist", kommentierte ein Händler. Die Wertpapieranalysten von BNP Paribas kürzten ihre Anlageempfehlung von "Outperform" auf "Neutral". Die Experten der UniCredit (CA IB) revidierten ihre Anlageempfehlung von "Buy" auf "Hold". Die Spezialisten sehen die Geschäftsentwicklung des Stahlkonzerns zwar generell sehr positiv, die geplante Übernahme von Böhler-Uddeholm sei strategisch jedoch ungünstig.

Merklich unter Verkaufsdruck standen SkyEurope mit einem Abschlag von 9,60 Prozent auf 4,05 Euro (365.160 Stück). Äußerst turbulent verlaufen ist die Hauptversammlung der Billigfluglinie. Aktionäre sprachen Vorstand sowie Aufsichtsrat das Misstrauen aus und zwei Tagesordnungspunkte über geplante Kapitalerhöhungen scheiterten.

Raiffeisen International (RI) gaben um 0,11 Prozent auf 105,38 Euro nach (270.756 Stück). Die Citigroup nahm das Anlagevotum von "Buy" auf "Hold" zurück und revidierte das Kursziel von 124,0 auf 121,0 Euro.

Polytec verbesserten sich um 2,55 Prozent auf 8,45 Euro (97.760 Stück). Polytec kauft den deutschen Autozulieferer Mezolit-Fibron mit 169 Mio. Euro Umsatz und will zu Europas größtem Zulieferer von Kunststoff-Autoteilen aufsteigen. Die Analysten von Sal. Oppenheim senkten ihr Kurziel für die Aktien des Autozulieferers von 11,00 auf 9,60 Euro. Das Anlagevotum "Buy" wurde von den Spezialisten bestätigt.

Wiener Städtische verteuerten sich um 0,28 Prozent auf 53,10 Euro (143.051 Stück). Die UBS erhöhte das Kursziel für den Versicherer von 60,00 auf 62,50 Euro. Telekom Austria verbilligten sich um 2,75 Prozent auf 18,71 Euro (879.855 Stück). Analysten von Bear Stearns kürzten das Kursziel von 25,3 auf 24,7 Euro.

Neue Ergebnisse wurden von Immofinanz publik, und die Aktie befestigte sich um 0,84 Prozent auf 12,00 Euro (1.330.199 Stück). Das Immobilienunternehmen steigerte nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2006/07 das Betriebsergebnis um 49,7 Prozent auf 464,5 Mio. Euro.

BWT sanken um 3,54 Prozent auf 43,35 Euro (23.190 Stück). Der Wasseraufbereiter rechnet mit einem leicht abgeschwächten Wachstum im heurigen Jahr und bestätigte seine vorläufigen Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr.
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten