Übernahmen im DAX?
Autor: Michael Mross
Heuschrecken lieben DAX Unternehmen!
Die Aktienmärkte scheinen sich von ihrem Einbruch schneller zu erholen, als manch einem Pessimisten lieb ist. Bald ist die 7000 wieder im Visier!
Die Daten, welche Dax Unternehmen in diesem Jahr meldeten sind einfach brilliant. Kaum ein Unternehmen, welches die Analystenprognosen nicht übertraf. Höhere Gewinne, höhere Dividenen, Aktienrückkaufprogramme, gute Aussichten. Und dabei haben die Unternehmen noch längst nicht alles "rausgekehrt". Das heisst, dass die tatsächliche Lage womöglich noch besser ist, als es im Zahlenmaterial durchschimmert.
Hedgefonds haben dies offensichtlich schon längst erkannt. Immer wieder sickern Gerüchte durch, dass ein DAX Unternehmen komplett aufgekauft werden könnte, um es einfach nur zu besitzen oder um es zu zerschlagen - weil die einzelnen Teile mehr wert sind als alles zussamen. Fast jedes Unternehmen ist davon betroffen.
Sogar vor DAX Riesen wie DaimlerChrysler macht die Spekulation nicht halt. Immer wieder tauchen Gerüchte auf, dass der Stern aus Stuttgart aufgekauft wird. Offentsichtlich gibt es zumindest Interesse für Chrysler. Dies ist aus Detroit zu hören.
Selbst die viel geschmähte Deutsche Telekom scheint interessant. Jedenfalls die Russen lieben die Deutsche Telekom. Wenn es die Politik nicht gäbe, wäre sich schon längst in russischer Hand! Bisher hat sich Blackstone mit mageren 4% beteiligt.
Auch TUI und Bayer sollen angeblich auch auf der Kaufliste von Hedgefonds stehen, genauso wie Volkswagen, Continental und SAP. Sogar die Deutsche Bank wird genannt! Die Deutsche Börse AG, MAN und Dauerübernahmekandidat Commerzbank runden das Bild ab. Ganz aktuell ranken sich auch Gerüchte um eine Übernahme der Metro.
Warum interessieren sich Hedgefonds für solche Aufkäufe? Doch wahrscheinlich nicht, weil sie zu teuer sind. Im Gegenteil. Das Interesse der Hedgefonds signalisiert eine Unterbewertung. Und das ist positiv für den Gesamtmarkt. Spätestens dann, wenn das erste DAX Unternehmen komplett aufgekauft wird, wird manchem Anleger ein Licht aufgehen, wie billig der DAX ist.
FAZIT: Gut dass es Heuschrecken gibt!
Wind Energie Aktien
Autor: Michael Mross
ein älterer Artikel vom 15. Februar 2007
Spätestens seit dem Übernahmepoker um Repower ist die Spekulation um Windenergie . Erzeuger stark entbrannt. Ist Windenergie besser als Solarenergie?
Die Solar - Aktien schienen in den letzten Jahren jedenfalls ein Dauerbrenner zu sein, auch wenn die Sonne an den Börsen mal wolkenverhangen war. Fakt ist: Die deutsche Technik - obwohl hoch subventioniert - ist weltweit gefragt.
Spätestens seit der neumodischen Debatte um die Erderwärmung Halten Investoren rings um den Globus Ausschau nach entsprechenden Investitionsmöglichkeiten. Solar ist gut gelaufen - und wenn die Sonne mal nicht scheint? Trotz Erderwärmung kann man nämlich mit den Sonnenpaddeln kaum was anfangen - ausser in der Wüste. Und dort gibt es bekanntlich genug Öl.
Wussten Sie übrigens, dass sich die Welt schon seit Jahrhunderten, ja gar seit Jahrtausenden leicht erwärmt? Das scheint seine Ursauchen auch zu haben in der Aktivität der Sonnenflecken sowie interstellarer und universaler Ungleichmässigkeiten. Sollte sich die Welt aufgrund extraterristischer Ursachen (Schwerkraftveränderungen) anderer Planeten / Gestirne nur um ein paar Kilometer verschieben, dann wird es heisser oder kälter auf unserem Heimatplaneten. Und: Zu 95% seit Bestehens unseres Planeten gab es keine Eiskappen. Mehr zu diesem Thema auch in meinem neuen Buch, "Evolution des Erfolgs" - das sich u.a. mit den Ursprüngen des Lebens beschäftigt.
Zurück zum Wind. Derzeit weile ich einige Kilometer nördlich des Äquators auf ein kleinen Insel. Nicht immer scheint die Sonne. Doch auf Wind ist Verlass. Ein paar Hundert Meter von mir entfernt dreht sich ein Windrad, um Elektrizität zu erzeugen. Das funktioniert prima.
Windenergie scheint in Zukunft ein wichtiges Thema zu werden. Mehr noch als die Solartechnik sind Windräder praktisch überall einsetzbar. Auch im Winter, und auch wenn es regnet. Die Deutschen haben die Nase vorn bei Windenergie. Es ist deshalb zu vermuten, dass nach der Übernahme von Repower weitere Angebote folgen werden. Der Sektor ist zwar hoch bewertet - allerdings scheint der Markt und auch die Phantasie in Zukunft höhere Kurse zuzulassen. Weltweit ist das Umweltbewusstein gestiegen. Das bedeutet, dass die Anstrengungen steigen werden, Energie ohne CO2 Ausstoss zu erzeugen.
Deshalb werden weltweit immer mehr Windmühlen Strom erzeugen. Ein Investment in diesem Bereich könnte lohnend sein. Ausser in Deutschland gibt es weltweit kaum Firmen, die auf dieser Art Energieerzeugung spezialisiert sind. Und international anerkannt ist, dass die deutsche Technik am besten ist.
Fazit: Starker Aufwind für Windenergie!
ad-hoc-news.de