Zitat:
Original geschrieben von simplify
(.......)die stimmen der analysten sind sehr bärisch, einige raten zum sofortigen ausstieg aus dem aktienmarkt. andere sehen bald die möglichkeit für erste rückkäufe. begründung: es hätte sich fundamental nix geändert"
das sehe ich anders, geändert hat sich die versorgung mit billigen yen. solange der yen weiter auf höhenflug ist, dürfte es zu keiner wirklichen fortsetzung der hausse kommen.
übrigens, in der letzten woche wurden 1700 milliarden dollar am aktienmarkt vernichtet. das relativiert doch die eigenen verluste ein wenig
|
simplify: Sehe ich ebenso. Die Liquidität im System wird gerade gekürzt. Und eine Liquiditätsquelle über die Carry-Trades (=Schulden von wohl
vor allem Ausländern bei japanischen Banken) wird gerade "kritisch". Folge: Die lange Abwertung des Yen erfährt nun eine Korrektur in einigermaßen vergleichbar langer zeitlicher Dauer (ein - wenige Jahre?). Die Jungs müssen ihre Yen-Schulden eindecken und also ihre bislang investierten Dollars, Euro, etc. neu in Yen tauschen und zu deren Banken tragen.
Obwohl das natürlich ungelegte Eier sind, aber es einfach Spaß macht zu spekulieren: Wegen der enormen
japanischen Schuldenlast kann ich mir die aktuelle Bewegung des Yen nur als Folge der Auflösung der Carry-Trades vorstellen. Sobald diese Dinger auf Null gefahren sein werden (=Ende der
Korrektur beim Yen), werden wieder die Interessen der Mächtigen durchschlagen: Abwälzung ihrer wahnsinnig hohen Yen-Schulden auf die Gläubiger, indem man letzteren eine tüchtige Geldentwertung (=Yenabwertung) zumutet. Langfristig (auf Sicht vieler Jahre) wird der Yen - imho - ganz sicher tüchtig abwerten.

Die laufende (vor kurzem begonnene) Yenaufwertung ist imo nur eine
Zwischenkorrektur innerhalb eines langfristigen
Trends eines abwertenden Yen.