Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01-03-2007, 08:13   #347
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Der Nikkei ist in diesem Zusammenhang sehr interessant; leider fand ich noch keine Elliottzählung vom Nikkei von den Elliott-Gurus, aber wenn ich meine bescheidenen Künste anlege, dann erkenne ich eine hohe Wahrscheinlichkeit für einen massiven Sell-Off im Nikkei , von dem wir in den letzten Tagen nur das Vorgeplänkel gesehen haben. Gründe für diese These:
1. Recht klares Impuls-Wellenmuster in der kurzen Zeit seit Sell-Off-Beginn
2. Ende April/Anfang Mai ist ein sehr zuverlässiger Zykluszeitbereich; das droht ein (Zwischen-)Low zu werden.
3. Die japanische Zentralbank wird die Zinsen erhöhen, was vielen in Japan extrem hochverschuldeten Unternehmen gar nicht gut bekommen dürfte, das schlägt wegen des Hebeleffektes angesichts der Schuldengrößenordnungen unmittelbar auf den Gewinn durch - und führt damit zu einer Erhöhung der KGV-Bewertungen - also zu fallenden Aktienkursen.
4. Wenn dann noch die US-Amerikaner - wie erste Einkaufsmanagerdaten andeuten - beginnen, etwas weniger zu shoppen, dann gibt es dort drüben erheblichen Anpassungsbedarf bei den Aktienkursen der vielfach exportorientierten Unternehmen.
5. Der Yen beginnt wieder aufzuwerten, eine sehr lange "Yen-Abwertungs-Rally" wird korrigiert! Das schlägt natürlich ebenfalls negativ auf die japanischen Aktienkurse durch.

Daraus folgt, dass der Nikkei kurzfristig etwas seitwärts pausieren dürfte (korrektur der 1. Impulswelle runter), um dann einen massiven Absturz über mehrere Tage hinzulegen, eine crash-ähnliche Dynamik dürfte das entwickeln. Auf einem schnell erreichten recht tiefen Niveau angekommen könnte ich mir dann vorstellen, dass er dann bis Ende April eher seitlich (leicht abwärts) in korrektieven Wellenmustern daddelt, mit dem Zyklus-Low Ende April/Anfang Mai.

Aber das ist derzeit nur meine These, die bestätigt werden muss durch eine Fortsetzung - und kursmäßiger Beschleunigung - von impulsiven Wellenmustern abwärts im Anschluss an die kurzfristige Korrektur des ersten Abwärtsimpulses, der diesen ersten Sell-Off ausmachte.
So bei etwa 15400 könnten wir Ende April/Anfang Mai diesen Jahres landen:

Herr Redeker meint mit Blick auf die US-Konjunktur:...."Ich denke, wir werden eine Korrekturphase von mehreren Wochen oder gar Monaten erhalten. Ob wird den Aufwärtstrend danach wieder aufnehmen werden, wage ich zu bezweifeln. Das gilt vor allem dann, wenn man erkennt, dass die amerikanische Wirtschaft auf ein „Hard Landing“ zuläuft. Wir werden das brutal vor Augen geführt bekommen, sobald das amerikanische Bruttosozialprodukt für das vierte Quartal des vergangenen Jahres deutlich nach unten revidiert werden wird. ".....Ich denke, dass die Fed vor einem signifikanten Kurswechsel steht, der zu niedrigeren Geldmarktsätzen im Rest des Jahres 2007 und am Anfang des Jahres 2008 führen dürfte......Yen und Schweizer Franken gehen nach oben.

__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (01-03-2007 um 16:04 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten