Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28-02-2007, 06:37   #326
tina
TBB Family
 
Benutzerbild von tina
 
Registriert seit: Dec 2005
Ort: worms
Beiträge: 20.113
hi rebecca

an der börse wird man niemals sicher sein können.
und mal hat der recht, dann der.

die astrologen sehen also das tief spätestens morgen, am 1.3.,

wiederum andere -wie odelys-
sieht das high bereits gefallen und jetzt ein rückgang bis
zum jahr 2011 (!)
ich kopiere dir den text vom odelys mal hierher:

Betreff: Odelys Update 22.02.2007
Absender: "odelys" <odelys@gmx.de>
Empfänger: "Aktuelle Signale meiner Handelssysteme für das erfolgreiche Trading an der Börse" <odelys-handelssysteme-signale@domeus.de>
Datum: 22. Feb 2007 04:47


Guten Abend,

nach dem Princeton-Modell sehen wir in diesen Tagen (das exakte Prognosedatum liegt im Zeitraum zwischen dem 27. Januar und dem 24./27. Februar 2007) einen signifikanten Hochpunkt an den Aktienmärkten. Von hier aus startet eine neue Baisse, die bis ins Jahr 2011 hineinreicht und nur zwischenzeitlich durch eine untergeordnete Korrekturbewegung unterbrochen wird.

Dieses Prognosemodell ist 1997, also vor genau 10 Jahren, erfunden worden und zeigt seitdem alle signifikanten Marktwendepunkte mit äußerster Präzision an. Die Zyklik dieses Modells lässt sich sogar zurückrechnen bis ins Jahr 1903!

Nun werden meine Kritiker wieder einwenden, Zyklen könnten sich doch jederzeit ändern. Vom Grundsatz her ist das schon richtig, nur frage ich mich: Warum soll ein Modell, das nun schon über 10 Jahre erfolgreich funktioniert, ausgerechnet jetzt versagen? Die Frage stellt sich vor allem vor dem Hintergrund, dass sich das Princeton-Modell (ähnlich wie bei EW / Fibonacci) ein natürliches Bildungsgesetz von Wachstum und Zerfall zunutze macht. Insofern wäre es schon mehr als verwunderlich, wenn das Modell diesmal mit seiner Prognose völlig daneben liegen würde.
__________________
stelle keine frage,
wenn du nicht weißt,
was du mit der antwort willst.
tina ist offline   Mit Zitat antworten