Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-02-2007, 10:43   #249
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi,
das hängt vom betrachteten Zeitfenster ab. An sich wundert mich schon, wie die Unternehmen es schaffen, derartig gute Ergebnisse hinzubekommen. Allüberall werden negative bzw. warnende Aussagen locker beiseite geschoben. Man fragt sich doch: Wo kommt all dieses Geld für die Unternehmensgewinne her?
- Vom Schuldenmachen z. B. der Verbraucher?
- Von der Produktivität (Leute können auf die Straße gesetzt werden)?
Jedenfalls haben Kaptitalbesitzer in den letzten Jahres massiv mehr Geld verdient als Arbeitskraftbesitzer.

Die weitere Entwicklung nach einer Zählung von bimbes, die ich überzeugend finde:

Das stimmt mit der obigen Darstellung von cherry inhaltlich überein.

Irgendwann im Sommer 2007 dürfte dann wohl das Top erklommen worden sein , sofern die Annahmen von bimbes zutreffen, dass nämlich
- Anfang und Ende zeitlich gleich lang sind
- es sich um ein Tripple-ZigZag-Wellenmuster handelt.

Zitat bimbes: nun ist langfristig das ATH für mich target! wobei soooo lange wird das auch nicht mehr dauern. irgendwann noch in der ersten jahreshälfte der lufthol-rücksetzer, um dann den angriff zu starten........ auf einen mittelfristrücksetzer warte ich ja auch, nur ich kann nicht auszählen.
das passt hinten und vorne nicht. etwas über 7000 könnte sich fibomäßig was
ergeben.
um ein mittelfrist-topp auszurufen müßte für mich erst die TL seit anfang dez. fallen. liegt irgendwo um 6820/30 - oder so.


Nach jenem Z wäre übrigens definitiv Schluss. Meister Elliott erlaubt kein 4-faches ZigTag, sondern nur maximal ein 3-faches, jeweils getrennt durch eine x-Welle.

Zu nörgeln gibt es an dieser Interpretation, dass der Trendkanal von dem Tripple-ZigZag schlecht eingehalten wird. Prechter beschreibt diese Muster inkl. seiner Bestandteile als i.d.R. recht trendlinientreu - was dieses hier nicht so recht ist.

Geändert von Benjamin (15-02-2007 um 13:49 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten