Thema: IQ-Power
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-01-2007, 09:44   #306
621Paul
TBB Family
 
Benutzerbild von 621Paul
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
Neue Batterietechnologie im Auto spart 1,2 Mio. Tonnen Blei im Wert von über 2 Mrd. US-Dollar jährlich.

iQ Power leistet hohen Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit und zur Schonung von Ressourcen und Umwelt.

Zug, 30. Januar 2007 – Ein Einsparpotenzial von 1,2 Million Tonnen Blei pro Jahr allein bei Autobatterien, das ist die positive Bilanz, wenn weltweit alle Starterbatterien mit der von iQ Power (ISIN: CH0020609688, WKN: A0DQVL, IQPB) entwickelten Technologie ausgerüstet wären. Der hierdurch eingesparte Rohstoff entspricht einem aktuellen Marktwert von über zwei Milliarden US-Dollar. Der geringere Bedarf an Blei und dessen Verarbeitung schont zugleich die Umwelt.

Von den rund 7,8 Millionen Tonnen Blei (Primär- und Recycling-Blei), die laut Berliner Wirtschaftsvereinigung Metalle im Jahr 2006 weltweit verarbeitet wurden, wanderten über 70 Prozent allein in Starterbatterien. Das sind rund 5,5 Millionen Tonnen Blei. Weltweit werden jährlich über 200 Millionen solcher Batterien unterschiedlicher Größe hergestellt. Sie alle beruhen auf der heute üblichen und robusten Blei/Säure-Technik.

Das Unternehmen iQ Power (www.iqpower.com) entwickelte eine Technologie, mit der Starterbatterien bei zugleich besserer Performance und längerer Lebensdauer mit deutlich weniger Blei auskommen. Durchschnittlich 23 Prozent Blei spart die neue Technologie ein. Bezogen auf den Weltmarkt für Autobatterien entspricht das über 1,26 Million Tonnen, die von dem knappen Rohstoff jährlich weniger benötigt würden. „iQ Power leistet damit einen hohen Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit und der Schonung von Umwelt und knappen Ressourcen“, betont Peter E. Braun, Präsident des Verwaltungsrats der iQ Power AG.

Die hohe Nachfrage nach Blei bei zugleich begrenztem Angebot hat auf dem Weltmarkt den Preis für diesen Rohstoff seit geraumer Zeit explosionsartig ansteigen lassen. So kletterte der Bleipreis von rund 620 US-Dollar je Tonne Anfang 2004 auf ein Allzeithoch von über 1.770 Dollar Ende 2006. Die Einsparung von 1,26 Million Tonnen Blei, die sich durch die Technologie von iQ Power ergäben, entsprechen bei einem aktuellen Kurs von rund 1.700 Dollar je Tonne einem derzeitigen Marktwert von über 2,1 Milliarden US-Dollar.

Experten gehen davon aus, dass sich die Lage auf dem Bleimarkt langfristig nicht wesentlich entspannt, auch wenn von einem möglichen Sinken des Bleipreises für das Jahr 2007 die Rede ist. Die langfristigen Perspektiven sehen hingegen eher ein hohes Preisniveau. Dazu wird allein schon das Anwachsen der weltweiten Automobilpopulation in den nächsten Jahrzehnten vornehmlich im asiatischen Raum beitragen und der damit einhergehende wachsende Bedarf an Blei. Prognosen der Erdölindustrie sehen den globalen Bestand an Fahrzeugen von derzeit rund 800 Millionen Automobilen bis zum Jahr 2050 auf zwei Milliarden Autos steigen. Noch vor gut 40 Jahren betrug die globale Fahrzeugpopulation gerade erst 60 Millionen Automobile.

Mehr über die von iQ Power entwickelte Technologie, intelligente Autobatterien, Energiemanagement und SAFE ENERGY auf der Website von iQ Power unter http://www.iqpower.com


__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
621Paul ist offline   Mit Zitat antworten