Die große Bedrohung für den Regenwald sind übrigens nicht die Touristen, die ihn besuchen, sondern die Verbraucher von Papier, Pappe und edlen Möbeln - auch hier bei uns in Europa. Die Globalisierung bringt es leider mit sich, dass billige Quellen von Zellstoff angezapft werden - inkl. Regenwald u. arme Menschen als Arbeiter in dessen Nähe. Sofern Einheimische tatsächlich Brandrodung betreiben (um eigene Felder anzulegen) kommen sie hinsichtlich Zerstörungsausmaß nicht einmal annähernd an die giergetriebene Plünderung durch die Holz- und Zellulosefabriken heran.
Auf Sumatra (Indonesien) soll es praktisch keinen Tieflandregenwald mehr geben - trotz Schutzmaßnahmen. Der Wald ist dort zu gut erreichbar - und damit zugänglich für die Holzindustrie. Das muss man sich einmal vorstellen: Das Gebiet liegt knapp unter dem Äquator und hat praktisch keinen Tieflandregenwald mehr!
Wo gibt es noch Regenwald?

Quelle der Karten:
http://www.wri.org/ , hier zitiert nach
http://www.waldportal.org/tropenfron...ten/index.html
Definition Tropischer Regenwald: http://de.wikipedia.org/wiki/Tropischer_Regenwald
- Hat mehr als 2000 mm Niederschlag (im Jahresmittel). In Deutschland regnet es 560mm im Jahr.
- Höhenabhängigkeit: Der Begriff tropischer Regenwald kennzeichnet ein Ökosystem, das eine Vielzahl an Wald-Typen umfasst:
0 - 800 m Höhe: Tiefland-Regenwald, keine Jahreszeiten, nur einen Tagesgang, keine Trockenzeit
800 - 1500 m Höhe: Berg-Regenwald, Nebel bildet sich, manche Pflanzen haben Luftwurzeln
jenseits von 2000 m Höhe: Nebelwald