Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01-12-2006, 19:34   #1050
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht




Wiener Börse - ATX zum Wochenausklang stark in Form / Schwache US-Konjunkturdaten belasten etwas - Raiffeisen sehr fest - A-Tec beim Börsendebüt mit Abschlägen
Freitag, 01. Dezember 2006











Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit Kursgewinnen beendet. Der ATX stieg 52,63 Punkte oder 1,29 Prozent auf 4.145,89 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 57 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.089 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,53 Prozent, DAX/Frankfurt -1,07 Prozent, FTSE/London -0,45 Prozent und CAC-40/Paris -1,38 Prozent.

Der ATX zeigte sich zum Wochenausklang in starker Verfassung. Nach sehr festem Verlauf musste der Leitindex am späten Nachmittag zwar einen Teil seiner Verlaufsgewinne auf Grund schwacher US-Konjunkturdaten wieder abgeben. Eine starke Schluss-Auktion brachte den Leitindex aber wieder etwas weiter nach oben. Das internationale Umfeld zeigte sich hingegen einheitlich mit Abschlägen.

Im Fokus stand am Freitag das Börsendebüt von A-Tec. Die Aktien des Mischkonzerns von Mirko Kovats büßten an ihrem ersten Handelstag gegenüber dem Ausgabepreis von 100 Euro an Wert ein und schlossen um 2,00 Prozent schwächer bei 98,00 Euro (110.421 gehandelte Stück in Einfachzählung).

Schwächer tendierten auch die Papiere der AUA mit einem Abschlag von 0,83 Prozent auf 7,14 Euro (335.204 Stück). Die heimische Fluglinie hat ihre Kapitalerhöhung in vollem Umfang platzieren können. Der endgültige Angebots- und Bezugspreis für die neuen Aktien wurde mit 7,10 Euro festgelegt. SkyEurope korrigierten nach den Kursgewinnen vom Donnerstag wieder etwas nach unten und schlossen um 2,91 Prozent tiefer bei 3,00 Euro (79.474 Stück).

Gute Nachfrage gab es hingegen bei den Bankwerten zu verzeichnen. So zogen die Titel von Raiffeisen International um 5,38 Prozent auf 93,58 Euro (582.188 Stück) nach oben und Erste Bank gewannen 0,80 Prozent auf 55,45 Euro (1.299.235 Stück). "Bei beiden Werten gab es gute Umsätze hinter den Kursgewinnen", hieß es im Handel. BA-CA legten um 1,78 Prozent auf 111,50 Euro (30.637 Stück) zu.

Auch im Stahl-Sektor gab es Kurszuwächse zu verbuchen. Voestalpine verbesserten sich um 2,62 Prozent auf 38,41 Euro (874.328 Stück) und Böhler-Uddeholm gewannen 0,79 Prozent auf 48,28 Euro (99.404 Stück). Die Titel der OMV verbesserten sich um 1,90 Prozent auf 41,27 Euro (1.881.815 Stück).

Wienerberger schlossen um 0,70 Prozent höher bei 40,50 Euro (268.949 Stück). Die Analysten von Merrill Lynch haben ihre Kaufempfehlung mit Kursziel 46 Euro für die Aktien des Baustoffkonzerns bestätigt. Schwächer gingen hingegen Telekom Austria mit minus 1,25 Prozent auf 19,75 Euro (1.389.578 Stück) aus der Sitzung.

Christ kletterten um 4,83 Prozent nach oben auf 12,60 Euro (37.448 Stück). Der Wassertechnikkonzern konnte den Erhalt zweier Großaufträge aus Asien vermelden. Der Auftragswert belaufe sich auf einen zweistelligen Dollar-Millionenbetrag, hieß es.
provided by Teletrader /APA





Watchlist / Aktien ÖSTERREICH
Starlight ist offline