Nokia bei Schwäche kaufen
30.11.2006 11:08:11
Nach Ansicht vom Anlegermagazin "Der Aktionär" sollten Anleger die Nokia-Aktie (ISIN FI0009000681/ WKN 870737) an schwachen Tagen zukaufen.
Nokia habe im dritten Quartal seine führende Stellung auf dem globalen Handymarkt weiter ausgebaut. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sei der Marktanteil des Branchenprimus von 32,5 auf 35,1 Prozent gestiegen. Für das Jahr 2006 werde ein weltweiter Handy-Verkauf aller Hersteller in Höhe von 986 Millionen erwartet.
Die Experten von "Der Aktionär" empfehlen den Investoren der Nokia-Aktie, an schwachen Tagen zuzukaufen. Das Kursziel liege bei 22,00 Euro. Zur Absicherung sollte ein Stopp-Loss bei 14,20 Euro gesetzt werden. (Ausgabe 49)
(30.11.2006/ac/a/a)
Analyse-Datum: 30.11.2006
aktiencheck.de AG)
Nokia kündigt vier neue Handys an
Für das kommende Jahr hat Nokia vier neue Handys angekündigt, darunter der Nachfolger des 6280.
Im Lauf des ersten Quartals 2007 will der finnische Handyhersteller Nokia vier neue Modelle auf den Markt bringen. Darunter ist auch der Nachfolger des beliebten 6280, der sinnigerweise auf die Bezeichnung 6290 getauft wurde. Das Handy bietet unter anderem eine 2-Megapixel-Kamera, MP3-Player, ein Display mit 320 x 240 Pixeln Auflösung sowie 50 MByte internen Speicher, der per MicroSD-Card erweitert werden kann. Laut Nokia reicht eine Akkuladung für 3,5 Stunden Dauergespräch oder 10 Tage Standby, der Preis soll ohne Mobilfunkvertrag bei knapp 400 Euro liegen. Das 6300 ist mit 13,1 Millimetern extrem flach geraten, bringt aber trotzdem 2-Megapixel-Kamera, MP3-Player und UKW-Radio mit. Im Lieferumfang ist eine 128-MByte-MicroSD-Card enthalten, der Akku reicht für 3,5 Stunden Dauerbetrieb oder 14 Tage Bereitschaft aus. Der Preis soll rund 300 Euro betragen.
Mit dem 6086 kündigt Nokia zudem ein UMA-Handy (Unlicensed Mobile Access) an, dass die unterbrechungsfreie Übergabe von GSM-Sprachverbindungen zur WLAN-Telefonie beherrscht. Eine VGA-Kamera und Bluetooth zählen zur Ausstattung. Der sechs MByte große interne Speicher kann per MicroSD-Card erweitert werden. Fünf Stunden Dauernutzung und bis zu zehn Tagen Standby soll das 6086 bieten. Nokia will das Handy für rund 250 Euro in den Handel bringen. Vierter im Bunde ist das 2626, ein Handy im unteren Preissegment. Das Dual-Band-Gerät verzichtet auf Kamera und MP3-Player, bringt aber immerhin ein UKW-Radio mit. Drei Stunden Dauertelefonat oder bis zu 12 Tage Standby sind möglich. Ohne Vertrag soll das 2626 für knapp 100 Euro in den Handel kommen.
© Digital-World 2006
|