Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-11-2006, 17:48   #1036
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht




Wiener Börse - ATX startet mit Verlusten in die Woche / Internationales Umfeld dreht ins Plus - Schoeller-Bleckmann und Wienerberger mit Abschlägen
Montag, 20. November 2006










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei moderatem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 27,06 Punkte oder 0,66 Prozent auf 4.101,19 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 26 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.127 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,03 Prozent, DAX/Frankfurt +0,62 Prozent, FTSE/London +0,20 Prozent und CAC-40/Paris +0,27 Prozent.

Der ATX startete mit Kursverlusten in die neue Handelswoche. Während das europäische Umfeld am Nachmittag noch überwiegend ins Plus drehte, holte der heimische Leitindex lediglich einen Teil seiner Abschläge auf. "Es sah heute ganz so aus, als würde jemand seine Position in Wien reduzieren", kommentierte ein Händler die Abschläge.

So mussten Wienerberger nachrichtenlos ein Minus von 1,75 Prozent auf 39,40 Euro (177.852 gehandelte Stück in Einfachzählung) hinnehmen. Schoeller-Bleckmann rutschten um 4,09 Prozent auf 30,02 Euro (90.211 Stück) ab. AUA gaben 1,60 Prozent auf 7,40 Euro (68.128 Stück) nach.

Auch die Stahlwerte standen über weite Strecken unter Druck, konnten ihre Kursverluste aber noch recht deutlich eingrenzen. voestalpine schlossen um 0,71 Prozent tiefer bei 34,95 Euro (521.585 Stück). Böhler-Uddeholm gaben um 0,36 Prozent auf 46,53 Euro (397.227 Stück) nach. "Die beiden haben sich vom internationalen Sektor heute mit ihren Kursverlusten abgekoppelt", meinte ein Händler.

Bei den Bankwerten korrigierten Raiffeisen International um 1,00 Prozent nach unten auf 88,27 Euro (190.738 Stück). Erste Bank kamen nach den jüngsten Zugewinnen wieder etwas zurück und fielen um 1,16 Prozent auf 55,35 Euro (612.963 Stück).

Telekom Austria schwächten sich um 0,29 Prozent auf 20,49 Euro (1.100.403 Stück) ab. JP Morgan hat die Einschätzung "overweight" bestätigt und erhöhte das Kursziel von 21,8 auf 23,7 Euro. Die Analysten von Bear Stearns haben ihr Kursziel für die Telekom-Aktien von 22,7 auf 25,5 Euro angehoben.

Einen Analystenkommentar gab es auch zur Post. Goldman Sachs nimmt die Einstufung von "buy/attractive" auf "neutral/attractive" zurück und nennt als Kursziel 38 Euro. Post-Aktien verloren 0,27 Prozent auf 37,00 Euro (103.818 Stück).

Christ Water schlossen nach sehr festem Beginn um 1,55 Prozent tiefer bei 12,72 Euro (50.688 Stück). Das Unternehmen hat in den ersten neun Monaten das Betriebsergebnis um 220 Prozent gesteigert. Der Umsatz wuchs um 16,7 Prozent. Ohne bekannte fundamentale Neuigkeiten kletterten S&T um 4,08 Prozent auf 36,74 Euro (25.942 Stück) und damit ans obere Ende des Kurszettels.

provided by Teletrader /APA





Watchlist / Aktien ÖSTERREICH
Starlight ist offline