Moin zusammen!

Alternative: Noch eine letzte Aufwärtsbewegung rauf auf
ca. 1411 befindet sich im Köcher, bevor das Pulver verschossen wurde. Diese letzte Rally sehe ich als hochwahrscheinlich an, also als das kurzfristig von mir primär erwartete Szenario. Bill McLaren schreibt demgegenüber sogar von einem next resistance level of
1426, den ich persönlich aber als weniger wahrscheinlich ansehe.
Seine Zeitschätzung 10. Dezember (ein Sonntag) reduziere ich auf
Freitag, den 8. Dezember , was dem SPX noch knapp 2 Wochen gäbe, die angedeutete Bewegung
rauf auf ca. 1411 zu absolvieren.
Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass am Freitag, den 8. Dezember gegen Handelsschluss bei ca. 1411 die langfristige Aufwärtsbewegung seit dem Low in 2002 zu Ende gehen wird.
2x Vorsicht:
1. Normalerweise funktionieren solche Prognosen von Kurs UND Zeitpunkt nicht - auch wenn ein sportlicher Ehrgeiz sie ab und zu einmal verlockt!
2. Geht es "vorher" bereits unter 1388, dann kommen die 1411 nicht mehr und die Abwärtsbewegung hat bereits eingesetzt. Dann waren z. B. die 1403,76 vom 16.11.06 bereits das Top.
Schaun' mer mal...
Dieser
beliebige Long auf den SPX bildet (relativ gesehen) den entsprechenden SPX-Future ab, man erkennt also bereits zu unseren Handelszeiten, wohin bei US-Börseneröffnung die Reise dort in etwa gehen könnte. Anhand dessen Chartbild tendiere ich dazu, den Impuls (eine Unterwelle 3) als am 16.11.06 als beendet zu erklären. Es käme demnach
- eine seitlich (nur wenig abwärts) gerichtete Unterwelle 4 (beginnend am Top des 16.11.06), die immer oberhalb des Tops vom 9.11. bleibt.
- danach dann eine finale Aufwärtsunterwelle 5 mit voraussichtlichem Top am Freitag, den 8. Dezember gegen Handelsschluss bei
ca. 1411 (Setarkos erwartet in dem Bereich offenbar eher die
1406 ).
Wichtig: Falls das Top vom 9.11.06 im Rahmen einer vermeintlichen Unterwelle 4
unterschritten wird, dann war das Top bereits am 16.11.06, die ca. 1114 kämen dann nicht mehr zustande.