Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-11-2006, 08:13   #1958
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Quelle: http://www.stock-channel.net/stock-b...&postcount=361
Autor: Setarkos
Demnach ist diese Rally im Endstadium. Auszug:
"...startete in 2002/2003 kein neuer Trendmove, kein neuer Bullmarkt.

Die Aufwärtsbewegung ist vielmehr "korrektiv",
in der Elliottsprache: eine Combination.
Diese Combination ist schon sehr weit fortgeschritten
und befindet sich in ihrem Endstadium...."
#########################################

Ich verstehe seine Einschätzung so, dass die Aufwärtsbewegung seit dem Low in 2002 lediglich eine Korrekturbewegung rauf zu der vorangegangenen Abwärtsbewegung 2000 - 2002 ist. Demzufolge ist der langfristige Trend seit dem Top im Jahre 2000 abwärts gerichtet. Es gibt imho für den weiteren Verlauf (nach erreichen des Tops dieser Aufwärtskorrektur seit 2002) nur wenige Optionen; die folgenden Musterbezeichnungen beziehen sich auf die Gesamtbewegung seit dem Top im Jahre 2000:

Entweder ein Flat: Dann käme jetzt eine mehrjährige impulsive Abwärtsbewegung , die vermutlich recht tief runter gehen dürfte (unter 775 ist gut möglich!), und zwar als C-Welle des Flats.

Oder ein Dreieck: Dann ginge es korrektiv runter, aber bei weitem nicht so tief wie bei der Flat-Variante. Die Bewegung seit dem Top im Jahr 2000 würde tendentiell eher mehrjährig seitwärts (leicht abwärts) laufen. Demnächst käme also die 3. Unterwelle runter des Dreiecks, welches insgesamt 5 Unterwellen aufweisen würde.

Oder eine Kombination: Da sind Prognosen nur sehr schwer möglich, sie würde aber implizieren, dass wir seit 2000 eine zeitlich recht lange Bewegung (viele Jahre) tendentiell seitlich-abwärts hätten. Ich selbst würde auch bei einer Kombination nun eine impulsive Abwärtsbewegung erwarten. Setarkos hat die Variante "Kombination" offenbar nicht auf seiner Liste, sondern nur die beiden oben genannten. Ich selbst halte sie aber - in aller Bescheidenheit - für denkbar.

Sofern diese Analyse von "Setarkos" insgesamt stimmt halte ich persönlich eine impulsive, dynamische Abwärtsbewegung direkt nach dem nun bald / bereits (?) erreichten Top für die wahrscheinlichste Variante; sie würde auf ein Flat (wahrscheinlich) oder auf eine Kombination (weniger wahrscheinlich) hindeuten. Ginge es nun aber korrektiv runter - und wenn Setarkos' Analyse stimmt - dann hätten wir eindeutig ein Dreieck etwa in der zeitlichen Mitte seines Verlaufes vor uns, welches tiefstens so bei 775 seine 3. Unterwelle beenden würde.

Eine weitere wichtige Konsequenz aus Setarkos' Zählung: Es kann nicht mehr ein weiteres abc-Muster nach oben kommen, das Budget dafür ist mit Verfrühstücken von zwei x-Unterwellen zwingend beendet. Falls diese korrektive Zählung stimmt, dann MUSS es zwingend nach Ende jener letzten C-Unterwelle abwärts gehen. Demnach lautet die einzige Frage also nur noch: Wo genau ist das Ende jener letzten C-Welle? Wir reden also nur noch über Tage, allenfalls wenige Wochen, dann sollte es soweit sein - falls es nicht bereits der letztvergangene Freitag, der 17. November, bereits war.

Hier die oben erwähnte bzw. zitierte Analyse von Setarkos mit ihren Top-Erwartungen bei 1406 bzw. 1434 :

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:13 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten