Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-11-2006, 15:25   #318
vorstandsschreck
TBB Family
 
Benutzerbild von vorstandsschreck
 
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 1.581
17. November 2006
Evotec startet zweite klinische Phase II-Studie mit Schlafmittel-
Wirkstoff EVT 201



Studie in älteren Patienten, die primär unter Schlafstörungen in der
Nacht und unter Schläfrigkeit am Tage leiden
Hamburg, Deutschland | Oxford, England - Evotec AG (Deutsche Börse:
EVT, TecDAX 30) hat mit Genehmigung der amerikanischen Zulassungsbehörde
FDA eine zweite Phase II-Studie mit EVT 201 gestartet. Es handelt
sich dabei um eine randomisierte, doppelt verblindete Studie im Parallel-
Design, bei der in mehreren Studienzentren in den USA zwei Dosen von
EVT 201 sowie Placebo an 135 älteren Patienten, die primär unter chronischen
Schlafstörungen in der Nacht und unter Schläfrigkeit am Tage leiden,
getestet werden. Ziel ist es, während einer Behandlungsdauer von
sieben Nächten die Wirksamkeit von EVT 201 auf den Schlaf der Patienten
zu bestimmen, und zudem die Auswirkung einer verbesserten Schlafqualität
auf ihre Leistungsfähigkeit am Tage zu beurteilen.
„Die ältere Bevölkerung macht einen großen Teil der Patienten aus, die
unter Schlafstörungen leiden. Diese Studie erlaubt es uns, frühzeitig Daten
über die Wirksamkeit von EVT 201 in dieser wichtigen Patientengruppe zu
erhalten, was uns unserer Meinung nach einen Wettbewerbsvorteil einräumen
könnte,” kommentierte Dr. John Kemp, Chief Research & Development
Officer bei Evotec.

Der primäre Endpunkt dieser zweiten Patientenstudie mit EVT 201 ist die
Bestimmung der Gesamt-Schlafdauer (“total sleep time”, TST) mittels polysomnographischer
Untersuchungen. Die sekundären Endpunkte umfassen
unterschiedliche Tests zur Bestimmung der Schläfrigkeit und der funktionalen
Leistungsfähigkeit der Patienten am Tage sowie zusätzliche Messparameter
zur Bestimmung der Schlafwirksamkeit, die ebenfalls anhand polysomnographischer
Untersuchungen ermittelt werden
. Dazu zählen die
Dauer bis zum Einsetzen eines anhaltenden Schlafs, die Wachzeit nach
dem ersten Einschlafen (“wake after sleep onset”, WASO) und die Häufigkeit
des Erwachens. Zusätzlich werden Auswirkungen auf die Schlafarchitektur
und die subjektive Einschätzung der Patienten hinsichtlich Schlafqualität
und –quantität untersucht.

Im September 2006 hat Evotec ihre erste klinische Phase II-Studie mit EVT
201 gestartet, die bis 2007 läuft
. Zuvor hat EVT 201 in zwei Phase I/IIStudien,
bei denen gesunde männliche Probanden die ganze Nacht mit
aufgezeichnetem Verkehrslärm beschallt wurden, um so Schlafstörungen
zu induzieren, eine gute Wirkung gezeigt. Die Wachzeit nach dem ersten
Einschlafen (WASO) wurde signifikant reduziert, und zugleich wurden die
Gesamt-Schlafdauer (TST) sowie die Erholungsqualität des Schlafes signifikant verbessert. Die Probanden spürten am Folgetag keine Nachwirkungen.
Die Substanz war gut verträglich und führte zu keinerlei signifikanten
Nebenwirkungen.


EVT 201
EVT 201 ist ein partiell positiver allosterischer Modulator (pPAM) des GABAARezeptorkomplexes,
der seine Wirkung in der Behandlung von Schlafstörungen
über einen wissenschaftlich erwiesenen Mechanismus entfaltet. Aufgrund seiner
Aktivität als partieller Agonist unterscheidet sich EVT 201 jedoch sowohl im präklinischen
Profil als auch in seinem Wirkmechanismus von vielen gegenwärtig vermarkteten
Schlafmitteln. In den Jahren 2005 und 2006 führten zwei Phase I/IIWirksamkeitsstudien
in Probanden mit induzierten Schlafstörungen zu viel versprechenden
Ergebnissen. EVT 201 hat die Wachzeit nach dem ersten Einschlafen
(„wake after sleep onset“, WASO) signifikant reduziert und zugleich die Gesamtschlafdauer
(„total sleep time“, TST) sowie die Erholungsqualität des Schlafes
signifikant verbessert, ohne dass die Probanden am Folgetag Nachwirkungen
spürten. Die Studien wurden in einem Schlaflabor durchgeführt, in dem gesunde
männliche Probanden die ganze Nacht mit aufgezeichneten Schlaflärm von durchschnittlich
52 Dezibel beschallt und so Schlafstörungen induziert wurden. Ihr Schlaf
wurde mittels polysomnographischer Untersuchungen und die Nachwirkungen am
folgenden Morgen mittels zahlreicher psychometrischer Tests und subjektiver Einschätzungen
analysiert. Dieses Studiendesign ist bereits zur Beurteilung mehrerer
Schlafmittel, die gegenwärtig entwickelt oder schon vermarktet werden, zum Einsatz
gekommen. In präklinischen Studien hat EVT 201 keine Auffälligkeiten hinsichtlich
Toleranzentwicklung und Abhängigkeit sowie keine Wechselwirkung mit
Alkohol gezeigt.

Schlafstörungen
Guter und erholsamer Schlaf sind eine Grundvoraussetzung für Gesundheit und
Leistungsfähigkeit. Schlaflosigkeit kann die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen
und in einigen Fällen die Sicherheit der Patienten oder anderer gefährden.
Patienten mit Schlafstörungen leiden an a) Einschlafstörungen; b) Durchschlafstörungen,
d.h. häufigem Aufwachen in der Nacht mit Schwierigkeiten wieder
einzuschlafen oder Aufwachen in den frühen Morgenstunden und c) nicht erholsamem
Schlaf. Bei etwa 50% der erwachsenen Bevölkerung sind regelmäßig Symptome
von Schlafstörungen zu beobachten. Allerdings wird nur ein Bruchteil der
Patienten diagnostiziert und noch weniger verwenden Schlafhilfen. Dennoch wird
erwartet, dass der Markt für verschreibungspflichtige Schlafmittel in den USA von
US$ 2,1 Milliarden im Jahr 2004 auf mehr als US$ 3,5 Milliarden im Jahr 2009
wachsen wird (Quelle: Nature Review Drug Discovery, Jan. 2006). Ärzte betonen,
dass die wesentlichen Erfolgsfaktoren für neue Schlafmittel in der klinischen Entwicklung
darin liegen, dass sie keine Nachwirkungen am Folgetag sowie keine
potenzielle Abhängigkeit hervorrufen und gleichzeitig die Fähigkeit haben, das
Einschlafen und Durchschlafen zu fördern und die Schlafqualität zu verbessern.
Sie gehen davon aus, dass der Markteintritt neuer Medikamente mit differenzierten
Profilen hinsichtlich Dosierung, Wirkungsweise und klinischen Eigenschaften das
Wachstum des Marktes beschleunigen wird.
...
www.evotec.com
__________________
MfG.
Vorstandsschreck



"Spreche, wenn Du was zu sagen hast. Schweige, wenn Dir nichts einfällt"
Ach, und....... lerne das Eine vom Anderen zu unterscheiden.
vorstandsschreck ist offline   Mit Zitat antworten