Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-11-2006, 17:18   #1935
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
15.11.06 18:03
Aktien Frankfurt Schluss: DAX auf neuem Hoch; Deutsche Börse größter Verlierer


FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein freundliches Marktumfeld in den USA hat den deutschen Aktienindex DAX am Mittwoch erneut auf ein neues Hoch seit Februar 2001 getragen. Der Leitindex stieg bis zum Abend um 0,68 Prozent auf 6.430,69 Punkte, das Tageshoch hatte knapp darüber bei bei 6.434,00 Zählern gelegen. Der MDAX mittelgroßer Werte rückte um 0,51 Prozent auf 8.922,51 Zähler vor. Der TecDAX gewann 0,09 Prozent auf 707,33 Punkte.

Aktienhändler Thomas Stengl von der Postbank sieht den aktuellen Kurs des Marktes nach oben noch nicht am Ende. 'S&P sowie Dow Jones sind im Aufwärtstrend, und solange dieser nicht gebrochen wird, hält die Entwicklung auch bei uns an', sagte der Experte.

Am DAX-Ende büßten Aktien der Deutschen Börse bis zum Abend noch 4,59 Prozent auf 124,99 Euro ein - im Tagesverlauf waren sie teilweise mehr als 8 Prozent abgerutscht. Die Frankfurter geben ihre Pläne für einen Zusammenschluss mit der Mehrländer-Börse Euronext auf. Mit dem Scheitern der Verhandlungen entweiche nun sämtliche Fusionsfantasie aus den Titeln, hieß es am Markt. Zudem belaste der Vorstoß führender Investmentbanken, im kommenden Jahr eine eigene Handelsplattform für europäische Aktien zu starten. Eine solche neue Plattform dürfte nach Meinung der Börsianer eine starke Konkurrenz für andere Börsenplätze werden.

Aktien von Volkswagen (VW) legten dagegen an der Indexspitze bis zum Abend um 5,31 Prozent auf 84,25 Euro zu. Der Sportwagenbauer Porsche will seinen Anteil am Autobauer Volkswagen auf 29,9 Prozent erhöhen. Gegenwärtig hält Porsche 27,4 Prozent, 2,3 Prozent der VW-Aktien haben die Stuttgarter nach eigenen Angaben an diesem Mittwoch gekauft. Nach Angaben von Händlern kam es unter anderem zu der starken Kursreaktion, weil viele Anleger zuvor auf fallende Kurse gesetzt und die VW-Aktie leer verkauft hatten. Sie wurden nun zu Käufen gezwungen, um ihre Positionen wieder glatt zu stellen (Short-Squeeze).

Infineon-Titel gewannen 3,38 Prozent auf 9,79 Euro. Händler verwiesen auf gute Vorgaben und positive Nachrichten für die Halbleiter-Branche. Der mehrheitlich zu dem Münchener Konzern gehörende Speicherchiphersteller Qimonda hat seine Ergebnisse unerwartet stark gesteigert.

Im MDAX sank der Kurs des Chemiekonzerns LANXESS um 1,93 Prozent auf 38,16 Euro. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen nach Vorlage ordentlicher Quartalszahlen. Die Bilanz haben kaum Überraschungen beinhaltet. DEUTZ-Titel zogen dagegen als MDAX-Spitzenreiter um 5,76 Prozent auf 9,00 Euro an. Der Kölner Motorenhersteller hat in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftjahres bei Umsatz und Auftragseingang zugelegt. Zugleich bestätigte das Unternehmen seinen verbesserten Ausblick für das laufende Geschäftsjahr./sc/he

Quelle: dpa-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten