Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15-11-2006, 15:43   #1933
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Der 6 Monate vorausschauende ZEW-Index befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit mehr als 13 Jahren (niedrigster Stand seit März 1993).

Der so genannte ZEW-Lageindikator (für die Situation heute) kletterte auf den höchsten Stand in der seit Dezember 1991 laufenden Umfrage. Zudem sinkt der ifo Wirtschaftsklimaindex für den Euroraum für das vierte Quartal auf 97,5 Punkte, dem niedrigsten Niveau in diesem Jahr.

Wir sehen also hinsichtlich der Konjunktur eine enorm weit auseinanderklaffende Schere zwischen dem, was die befragten rund 300 Analysten und institutionellen Anleger für heute feststellen und dem, was sie in 6 Monaten erwarten. Diese Schere klaffte noch nie so weit auseinander wie heute.

Macht das niemanden stutzig?


Also, für mich sieht das so aus, als ob da eine tüchtige konjunkturelle Abkühlung von diesen Leuten gegenüber heute erwartet wird - und dass sich eine ganze Reihe von Anlegern da draussen die Welt schöngucken.

„Der anhaltende Rückgang der ZEW-Erwartungen ist typisch für obere Wendepunkte im Konjunkturzyklus“, erklärte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer. Seiner Auffassung nach werden die Erwartungen nunmehr weniger von der Anfang 2007 anstehenden Mehrwertsteuererhöhung belastet, sondern vielmehr durch die gedämpften Wirtschaftsaussichten in den Vereinigten Staaten.

Ich habe mir die Korrelation zwischen der Konjunkturprognosekennzahl ZEW und
dem REX GESAMT Performance-Index

bzw. dem ZEW und dem DAX angesehen. Beide sind schlecht:

Diese Konkunkturkennzahl ist also nur mit großer Vorsicht für Aktienprognosezwecke zu gebrauchen.

Geändert von Benjamin (15-11-2006 um 16:23 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten