Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in dieser Analyse (nicht von mir) gerade in jener blauen iv sind. Die Rally wäre damit noch nicht zu Ende, sondern erwartet noch den (finalen?) Schub zum Blow-Out hin zur 5. Der Analyst weist mit seinen 2 alternativen Standorten der 4 mit Recht darauf hin, dass es Varianten gibt, die noch höhere und zeitlich spätere Kursziele haben; die hier eingetragene 5 muss also noch nicht das finale Top bedeuten, aber sie kann es bedeuten.
Ich habe mich immer gefragt, wie denn die Bullen die schlechten Zahlen beim
ZEW-Indikator so völlig ignorieren können.
Außerdem, wie um alles in der Welt erklären sich die Bullen denn diese ewig lange
Seitwärtsphase bei EUR/USD anders als eine Art Spannungsaufbau für einen sehr dynamischen Ausbruch???

Die zeitliche Länge dieses Rangegedaddels ist völlig ungewöhnlich. Für mich deutet der Devisenmarkt an, dass da "demnächst" ein Ausbruch kommt. Nach weithin dominierender "Fundamentalomeinung" kann der nur nach oben losgehen, also ein abwertender Dollar, ein aufwertender Euro; charttechnisch bin ich mir da leider gar nicht sicher, jedenfalls kann ich einen dynamischen Kursabfall bei EUR/USD als 3. (finale) Welle eines Korrekturmusters nicht ausschließen. In dem Falle hätten sich die "Fundamentalomeinung" um eine Unterwelle im Timing geirrt - der im Grunde von allen Marktteilnehmern erwartete Anstieg käme erst viel später.
EURO BUND FUTURE 03/2007
EURO / US Dollar
Zuletzt: Der
Rentenmarkt preist eine Wachstumsdämpfung ein:
Emissionsrenditen öffentlich-rechtlicher Daueremittenten, vom 07.04.1900, Reuters-Kennzeichen: DGZF, Stand 03.11.2006:
Zeitraum 30.01.2003 bis 03.11.2006:
Zeitraum 30.01.2005 bis 03.11.2006:
Bund Future, 2 Jahre:
Der Bund-Future läuft imo
kurzfristig noch einmal hoch auf ca. 118,5, also in die Range der letzten Highs - die er nicht überwinden können wird. Dieser Zeitpunkt könnte imho gut zeitlich übereinstimmen mit einem Top beim DAX.
Danach dann
mittelfristig beim Bund-Future abwärts Richtung 114, vermutlich sogar noch deutlich tiefer (!), bevor das Wellenmuster abgeschlossen sein wird, das im Herbst 2005 begann... Das würde steigende Renditen bei den Anleihen bedeuten, will sagen:
Zinssteigerungen werden ab dann möglicherweise/voraussichtlich eingepreist werden.
Sorry, DAX 8000 habe ich nicht auf dem Zettel.....