n-tv Text
Wallstreet Marktbericht
DOW JONES 11.960,51 +12,81 (+0,11%)
NASDAQ COMPOSITE 2.357,29 +11,11 (+0,47%)
NASDAQ 100 1.727,21 +8,67 (+0,50%)
S&P 500 1.365,62 +2,79 (+0,20%)
SEMICONDUCTOR 441,72 -4,45 (-1,00%)
BIOTECHS 715,34 -1,70 (-0,24%)
AMEX INTERNET 189,00 +0,53 (+0,28%)
DAX 6.173,68 +13,40 (+0,22%)
Wall Street:Grüne Pfeile am Freitag, den 13.
Für die US-Börsen ging es am Freitag, den 13. bergauf und bergab – am Ende schlossen die Märkte mit Gewinnen. Gut genug, denn Zahlen von GE und Analystenkommentare hatten mehr nicht zugelassen. Der Dow-Jones-Index kletterte um 12 Zähler oder 0,1 Prozent auf 11 960 Punkte, die Nasdaq holte 11 Zähler oder 0,5 Prozent auf 2357 Punkte.
Der Tag hatte bereits mit durchwachsenen Zahlen angefangen: Die Umsätze im amerikanischen Einzelhandel sind im September um 0,4 Prozent eingebrochen, was aber vor allem dem fallenden Öl- und Benzinpreis zuzuschreiben ist. Autoverkäufe ausgegliedert sind die Einzelhandelsumsätze um 0,5 Prozent zurückgegangen, was den steilsten Einbruch seit drei Jahren darstellt. Öl und Benzin ausgeklammert blickt man indes auf ein Umsatzplus von 0,8 Prozent, den steilsten Anstieg seit Januar.
Ähnlich dominant sind die Energiepreise in der Importstatistik. So sind die Importpreise im September um 2,1 Prozent gefallen. Es ist der erste Einbruch seit einem halben Jahr. Ölpreise sind um 10,3 Prozent gefallen, Gas um 5,2 Prozent. Den Sektor ausgeklammert sind die Importpreise um 0,1 Prozent gestiegen. Die Exportpreise sind um 0,5 Prozent gesunken und damit zum ersten mal seit fast einem Jahr.
Deutlich gestiegen ist das Verbrauchervertrauen, was dem Markt aber nur kurzzeitig Aufwind gab,
Schnell beschäftigten sich Anleger dann wieder mit einigen Quartalzahlen. Der Industrie-Multi General Electric hat zwar die Erwartungen geschlagen – mehr aber auch nicht. Ein Umsatzplus von 12 Prozent auf 40,86 Milliarden Dollar und ein Gewinnwachstum um 6 Prozent auf 4,96 Milliarden Dollar oder 49 Cent pro Aktie waren Anlegern zu wenig, die Aktie verlor 0,7 Prozent.
Noch deutlicher indes verlor Home Depot mit einem Abschlag von 2,8 Prozent. Die Analysten bei Raymond James setzen die Aktie von „Aggressiv kaufen“ auf „Halten“ und berufen sich auf Wechsel im Management und die laufende Restrukturierung des Konzerns. Dass Prudential das Papier in einer ersten Einstufung nur ein „Untergewichten“ verpasst, drückte die Aktie zusätzlich.
Unter den Dow-Gewinnern schloss Microsoft. Nach zahlreichen Verschiebungen scheint der Software-Gigant mit seinem neuen Betriebssystem Vista nun endlich im Zeitplan zu liegen. Das Programm soll im November auf den Markt kommen. Davon profitieren auch die PC-Hersteller, beispielsweise der Dow-Wert Hewlett-Packard.
Weitere Dow-Gewinner waren IBM und ExxonMobil sowie die Aktien von Honeywell und Altria Group.
Markus Koch - © Wall Street Correspondents
•
NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer •
•
Dow 30 Top Gewinner/Verlierer •
•
NASDAQ Volume Leaders •
DOW JONES Volume Leaders •
UP- and DOWNGRADES •
Dow Jones Industrial
Nasdaq Composite
Nasdaq 100
©BigChart.com
NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick •
Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick •
WALLSTREET & NASDAQ Stock Picks •

Alle Angaben in $
DOW JONES INDU 30 •
NASDAQ 100 •
AMEX INTERNET INDEX •
BIOTECHS •
PHLX SEMICONDUCTORS •
S&P 100 •
S&P 500 •
Tops und Flops
MARKTÜBERBLICK •
DAX •
TecDAX •
MDAX •
SDAX •
EuroStoxx 50 •
Nikkei 225
NIKKEI225 •
ATX
•
DEVISEN
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
Wochenvorschau 16. – 20. Oktober 2006
Die Ertragssaison hat in der vergangenen Woche begonnen, lässt aber noch keinen klaren Trend erkennen. Starken Zahlen aus dem Konsumbereich stehen unterschiedliche Ergebnisse aus der Großindustrie entgegen: Alcoa schwach, General Electric okay… ein wirklicher Gewinner wird bisher vermisst.
In der neuen Woche geht es nun aber rund an der Wall Street. Die erste hektische Woche der Ertragssaison bringt hunderte von Quartalszahlen, darunter die von gleich zwölf Dow-Werten.
Als wäre das nicht genug, steht auch noch eine ganze Flut von Konjunkturdaten an, die alles von Inflation über das Produzierende Gewerbe bis hin zu Immobilien und Verbraucher beleuchten.
Was in der nächsten Woche nicht auf dem Terminplan steht, aber durchaus möglich ist: Der Dow könnte, sollten zumindest einige Daten stark ausfallen, die 12 000 Punkte schaffen und damit ein sensationelles neues Allzeit-Hoch markieren.
Montag, 16. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
Mattell, Wachovia
Wirtschaftsdaten
Empire State Index, Oktober (12,0 Punkte erwartet)
Dienstag, 17. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
Intel, IBM, Johnson & Johnson, Merrill Lynch, Motorola, United Technologies, Yahoo
Wirtschaftsdaten
Erzeugerpreise, September (-0,6 Prozent /+0,2 Prozent Kernrate erwartet)
Industrieproduktion, September (+0,0 Prozent erwartet)
Kapazitätsauslastung, September (82,3 Prozent erwartet)
Mittwoch, 18. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
AMR, Apple, Ebay, J.P. Morgan Chase
Wirtschaftsdaten
Verbraucherpreise, September (-0,3 Prozent /+0,2 Prozent Kernrate erwartet)
Baugenehmigungen/Baubeginne (1715K/1650K erwartet)
Öl-Lagerbestände
Donnerstag, 19. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
Bank of America, Citigroup, Continental Airlines, Google, Honeywell, McDonalds, Nokia, SanDisk, Southwest Airlines, Coca-Cola, Hershey, New York Times
Wirtschaftsdaten
Führende Indikatoren, September (+0,3 Prozent erwartet)
Phily Fed, Oktober (6,5 Punkte erwartet)
Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Vorwoche
Freitag, 20. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
3M, Caterpillar, Merck
Wirtschaftsdaten
Keine nennenswerten
© Wall Street Correspondents Inc.
•
NASDAQ After Hours Most Active
•
US-Earnings Kalender für Oktober
•
Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
S&P500 Future
©Charts powered by Dresdner Bank
Crude Oil (light, NYMEX)
Montag, 16.10.2006
• 14:30 - ! US NY Empire State Index Oktober
• 15:30 - EU EZB Ankündigung Haupt-Refi-Tender
• 17:00 - US Ankündigung 4-wöchiger Bills
• 17:00 - US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills
© derivate.de