Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-10-2006, 21:38   #485
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345

n-tv Text



Wallstreet Marktbericht




DOW JONES 11.857,81 +7,60 (+0,06%)
NASDAQ COMPOSITE 2.311,77 +11,78 (+0,51%)
NASDAQ 100 1.691,08 +6,20 (+0,37%)
S&P 500 1.350,66 +1,08 (+0,08%)
SEMICONDUCTOR 441,72 -4,45 (-1,00%)
BIOTECHS 712,45 +5,40 (+0,76%)
AMEX INTERNET 187,20 +0,64 (+0,34%)
DAX 6.084,40 -1,42 (-0,02%)






Wall Street: Flacher Handel am Columbus Day


Wie oft in den letzten Monaten interessierte sich die Wall Street nur kurz für geopolitische Probleme. Die Atomtests in Nordkorea belasteten den frühen Handel, später ging es um Konjunkturfragen. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Plus von 7 Zählern auf 11 857 Punkten, die Nasdaq holte 11 Zähler oder 0,5 Prozent auf 2311 Punkte.

Am Morgen hatten die US-Börsen schwach eröffnet, nachdem Atomtests in Nordkorea nicht nur Staatschefs in aller Welt, sondern auch Investoren erschüttert hatten. Doch geopolitische Spannungen waren für die Wall Street in den letzten Monaten immer nur ein kleines Thema am Rande; Anleger kümmern sich eher um direkt den Markt bewegende Fragen – soch auch zum Wochenstart.

Dass der Ölpreis nur kurz im frühen Handel über 61 Dollar pro Fass kletterte, später aber unter 60 Dollar schloss, brachte beispielsweise Kauflaune aufs Parkett.

Auch sanfte Töne von Janet Yellen, der Präsidentin der regionalen Notenbank von San Francisco, taten dem Markt gut. Yellen steht weiterhin zu der jüngsten Politik der Notenbank, den Zinssatz erst einmal unangetastet zu lassen und weitere langfristige Konjunkturdaten abzuwarten. Der Inflationsdruck sei nicht zu groß, um ein anhaltende Zinspause zu vermiesen.

In den nächsten Tagen wird weiter von der Notenbank die Rede sein. Am Mittwoch wird das Protokoll der letzten Fed-Sitzung vorgelegt, am Donnerstag das Beige Book mit den Berichten aus den zwölf Notenbank-Regionen.

Wegen eines Feiertags am Montag, Amerika feiert seine Entdeckung am Columbus Day, blieben in den USA die meisten Banken geschlossen. Ausgerechnet aus der Finanzbranche kamen allerdings einige Nachrichten. Der Branchenriese Citigroup will die Gewinnstruktur außerhalb der USA stärken und plant die Akquisition von Banken in Taiwan, der Türkei, Mittelamerika, China und auch Europa. Die Aktie bewegte das indes kaum, es ging um 0,1 Prozent rauf.

Deutlich stärker bewegten sich zwei kleinere Bank-Aktien nach einem Merger. PNC Financial Services übernimmt für 6 Milliarden Dollar die in Maryland ansässige Mercantile Bankshares Corp. Deren Aktie kletterte um 22 Prozent.

Ansonsten bewegten nur ein paar Analysten den Markt: Goldman Sachs stuft MasterCard auf “Kaufen” ab. Zwar ist man für das Unternehmen allgemein optimistisch und hebt auch die Gewinnschätzungen an, doch sei die Aktie überbewertet.

Analystenkommentare gibt es auch im Dow. Die Citigroup stuft AT&T auf „Kaufen“ auf. Der Telekom-Anbieter habe deutlich mehr Potenzial als sein Blue-Chip-Konkurrent Verizon Communications, dessen Aktie auf “Verkaufen” abgestuft wird.

Morgan Stanley hingegen setzt [c] McDonald's [/c] auf “Übergewichten” herauf. Mit den zuletzt besseren Ergebnissen in Europa sei die zweite Phase des Turnaround bei der Fastfood-Kette eingeleitet, meinen die Experten. Man hebt die Gewinnerwartungen und das Kursziel an, und verweist auf die positiven Umsatztrends in Europa und den USA als Basis für Optimismus bis mindestens Ende 2007.

Eine große Übernahme wurde erst nach Börsenschluss bestätigt: Die Suchmaschine Google übernimmt die bisher privat gehaltene Video-Seite YouTube.com für 1,65 Milliarden Dollar in Aktien. Damit sichert man sich den zurzeit heißesten Online-Treff und schlägt Warnungen vieler Experten in den Wind, die YouTube wegen Copyright-Verletzungen in Schwierigkeiten sehen. Dem allerdings arbeitet die Seite entgegen, nicht zuletzt durch Vertriebs-Deals mit Universal und der Warner Music Group.


Markus Koch - © Wall Street Correspondents




NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer


Dow 30 Top Gewinner/Verlierer




NASDAQ Volume Leaders DOW JONES Volume Leaders UP- and DOWNGRADES

Dow Jones Industrial



Nasdaq Composite



Nasdaq 100


©BigChart.com



NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick


Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick


WALLSTREET & NASDAQ Stock Picks



Alle Angaben in $



DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500


DOW Indu 30 Tops und Flops (Woche/Monat/Jahr)

Nasdaq 100 Tops und Flops (Woche/Monat/Jahr)









Tops und Flops

MARKTÜBERBLICK DAX TecDAX MDAX SDAX EuroStoxx 50 Nikkei 225

NIKKEI225ATX


DEVISEN






© GodmodeTrader







AFTER THE CLOSE





Lifeway Foods quarterly sales rise
Lifeway Foods Inc. after Monday's closing bell said third-quarter sales rose 26% to $6.56 million from $5.2 million during the same period in the prior year.


Google buys YouTube for $1.65 billion in stock
Google Inc. said Monday it's buying No. 1 Internet video sharing Web site YouTube Inc. for $1.65 billion in stock. The deal is regarded as a largely defensive one that leapfrogs Google into a leading role in a burgeoning Internet marketplace. Moreover, the Google/YouTube deal highlights how Google , Yahoo Inc. and other Internet companies are betting heavily on video to attract more customers and generate more advertising revenue. Indeed, many analysts chiming in on the deal Monday suspect Google's competitors will now seek to buy YouTube-wannabes in order to keep pace with their rival. On Monday, the boards of directors of both Google and YouTube approved the terms of the deal, which was announced after the market closed for the day.



Rohm and Haas updates quarterly view; outlines initiatives
Rohm and Haas Co. after Monday's closing bell said it expects third-quarter earnings of 85 cents a share on revenue that's 7% higher than the year-ago period. The earnings outlook includes about 3 cents a share related to the settlement of tax contingencies in the quarter, the Philadelphia-based specialty materials company said. Analysts polled by Thomson First Call are currently




NASDAQ After Hours Most Active





US-Earnings Kalender für Oktober




Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen


_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator



S&P500 Future






©Charts powered by Dresdner Bank


Crude Oil (light, NYMEX)








Dienstag, 10.10.2006



• 07:00 - JP Auftragseingang Maschinenbau August
• 08:00 - ! DE Rohstahlproduktion September
• 11:00 - ! DE DIW Konjunkturbarometer Oktober
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 16:00 - ! US Großhandel August
• 17:00 - US Ankündigung 10-jähriger TIPS
• 17:00 - US Ankündigung 4-wöchiger Bills
• 17:00 - US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills


© derivate.de

Geändert von Starlight (09-10-2006 um 21:53 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten