n-tv Text
Wallstreet Marktbericht
DOW JONES 11.850,21 -16,48 (-0,14%)
NASDAQ COMPOSITE 2.299,99 -6,35 (-0,28%)
NASDAQ 100 1.576,46 +2,87 (+0,18%)
S&P 500 1.349,58 -3,64 (-0,27%)
SEMICONDUCTOR 441,72 -4,45 (-1,00%)
BIOTECHS 706,92 -0,83 (-0,12%)
AMEX INTERNET 186,56 -0,48 (-0,26%)
DAX 6.085,82 +10,54 (+0,17%)
Wall Street: Arbeitsmarkt vertreibt die Bullen
Die US-Börsen geben zum Wochenschluss etwas nach. Nach einer dreitägigen Rallye auf Rekord-Höhen belastet der Arbeitsmarkt am Freitag die Börsen. Zu Börsenschluss verliert der Dow-Jones-Index 16 Zähler, die Nasdaq gibt 6 Punkte ab.
Im Mittelpunkt des Interesses steht am Freitag der Arbeitsmarkt mit überwiegend schlechten Nachrichtgen. Die amerikanische Wirtschaft hat im September nur 51 000 neue Stellen geschaffen und damit deutlich weniger als die 125 000, mit denen Experten gerechnet hatten. Allerdings wurden die Job-Daten für Juli und August nach oben revidiert, was den Markt etwas beruhigt. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,6 Prozent.
Die meisten Jobs wurden in den letzten Wochen im Dienstleistungssektor geschaffen. Dort entstanden 62 000 Jobs, obwohl der Einzelhandel 12 000 Stellen abgebaut hat. Neue Jobs gab es auch im Baugewerbe, während das Produzierende Gewerbe 11 000 Stellen weniger meldet.
Die Wochenstunden liegen unverändert bei 33,8, die Stundenlöhne sind um 0,2 Prozent gestiegen. Auf Jahressicht allerdings verbucht man einen Lohnzuwachs um 4,0 Prozent, damit ist die Lohninflation so hoch wie seit fünfeinhalb Jahren nicht mehr.
Von Unternehmensseite gibt es unterdessen nicht allzu viele Nachrichten. Der Chiphersteller Micron gehört mit einem Minus von 3 Prozent zu den frühen Verlierern. Das Management berichtet zwar von einem Gewinnwachstum um 48 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, mit einem Plus von 63,5 Millionen Dollar oder 8 Cent pro Aktie bleibt man aber deutlich hinter den Erwartungen der Wall Street zurück.
Ein historischer Moment findet an der New York Stock Exchange am Freitag statt, wird aber vorerst nur am Rande bemerkt. Für zwei Papiere – den Dow-Wert American Express und den Equity Office Properties Trust – startet die Börse den Hybrid-Handel. Die beiden zuständigen Spezialisten, LaBranche & Co. und Kellogg Specialist Group, nehmen nun gleichzeitig traditionelle und elektronische Orders an. Bis Jahresende sollen alle anderen Spezialisten und Aktien nachziehen
Markus Koch - © Wall Street Correspondents
•
NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer •
•
Dow 30 Top Gewinner/Verlierer •
•
NASDAQ Volume Leaders •
DOW JONES Volume Leaders •
UP- and DOWNGRADES •
Dow Jones Industrial
Nasdaq Composite
Nasdaq 100
©BigChart.com
NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick •
Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick •
WALLSTREET & NASDAQ Stock Picks •

Alle Angaben in $
DOW JONES INDU 30 •
NASDAQ 100 •
AMEX INTERNET INDEX •
BIOTECHS •
PHLX SEMICONDUCTORS •
S&P 100 •
S&P 500 •
DOW Indu 30 Tops und Flops (Woche/Monat/Jahr)
Nasdaq 100 Tops und Flops (Woche/Monat/Jahr)
Tops und Flops
MARKTÜBERBLICK •
DAX •
TecDAX •
MDAX •
SDAX •
EuroStoxx 50 •
Nikkei 225
NIKKEI225 •
ATX
•
DEVISEN
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
Wochenvorschau 9. – 13. Oktober 2006
Die US-Börsen handeln weiter hin auf historischen Höchstständen. Ob der Optimismus der Anleger auch in den kommenden Wochen anhält, dürfte zunehmend wieder an Unternehmensdaten liegen und weniger an Spekulation um Konjunkturdaten und Zinspolitik.
Mit dem Alu-Riesen Alcoa meldet am Dienstag der erste Dow-Werte zum dritten Quartal, und damit startet die Wall Street in die Ertragssaison. Es ist ein langsamer Start, denn ansonsten stehen nur PepsoiCo und Genentech auf dem Stundenplan. Doch müssen sich Anleger parallel auf immer mehr Vorankündigungen gefasst machen. Zahlreiche Unternehmen aller Branchen dürften in den nächsten Tagen die Quartalsprognosen noch einmal anpassen, einige Warnungen sind nicht auszuschließen.
Montag, 9. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
Keine nennenswerten
Dienstag, 10. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
Alcoa, Genentech
Wirtschaftsdaten
Lagerbestände Großhandel, August (+0,6 Prozent erwartet)
Mittwoch, 11. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
Yum! Brands
Wirtschaftsdaten
Fed-Protokoll, September-Sitzung
Öl-Lagerbestände
Donnerstag, 12. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
PepsiCo
Wirtschaftsdaten
Fed Beige Book
Handelsbilanz, August (-66,5 Mrd. Dollar erwartet)
Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Vorwoche
Freitag, 13. Oktober 2006:
Unternehmensdaten
Keine nennenswerten
Wirtschaftsdaten
Import-/Exportpreise, September
Einzelhandelsumsätze, September (+0,2 Prozent/+0,0 Prozent ex-Auto erwartet)
Lagerbestände Unternehmen, August (+0,5 Prozent erwartet)
Verbrauchervertrauen Michigan, Oktober-Schätzung (86 Punkte erwartet)
© Wall Street Correspondents Inc.
•
NASDAQ After Hours Most Active
•
US-Earnings Kalender für Oktober
•
Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
S&P500 Future
©Charts powered by Dresdner Bank
Crude Oil (light, NYMEX)
Montag, 09.10.2006
• - US Feiertag - Columbus Day-
• - JP Tokyo Stock Exchange geschlossen
© derivate.de