Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06-10-2006, 20:16   #1761
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Schwarz: DAX
Blau: Bruessel BEL20 Index


Habe den Count einmal bei einem EW-Experten checken lassen. Prinzipielle Antwort: Der Count ist also so nicht machbar. Gründe:

1. Das 1-4 Wellenüberschneidungsverbot gilt absolut immer. Evtl. seltene Ausnahme: Überschneidung mit einer überschießenden (!) 2, die hier aber nicht vorliegt. (Ausnahme steht in keinem Lehrbuch, ist seine persönliche Überzeugung).
Ich hatte argumentiert, dass in Grenzfällen, also bei nur leichter Überschneidung, bei Indexen im Langfristchart ein Auge zugedrückt werden kann, weil sich bei einem Index mitunter dessen Aktien-Zusammensetzung ändert - und damit seine Natur.
Diesen Gedanken (Indexzusammensetzungsänderungen über die Zeit machen die Anwendung strenger EW-Regeln im Langfristchart problematisch, weil sich eben die Natur des Analysegegenstandes während der Musterausbildung änderte) hatte der gleiche EW-Experte allerdings in anderem Zusammenhang selbst als Argument verwendet, weshalb ich seine Äußerung hinsichtlich Absolutheit des Wellenüberschneidungsverbotes auch im Langfristchart als nicht gänzlich überzeugend werte.

EW geht imho von einem annähernd konstanten Analysegegenstand aus, z. B. einer Aktie, etc. und schreibt die Muster der Kursänderungen (nicht die Änderung selbst) der Massenpsychologie zu. Änderungen in der Natur des Börsenwertes selbst werden gemäss Massenpsychologie also im Chart mit den entsprechenden Wellenmustern abgebildet.
Also, meiner Meinung nach gilt ein entweder oder:
Entweder, EW gilt tatsächlich auch in ganz langristigen, historischen Charts, selbst wenn sich die Indixzusammensetzung im betrachteten Verlauf änderte. Dann wäre z. B. der historische Langfristchart des DOW Jones Industrial Index mit seinen handvoll Aktien ganz am Anfang wichtig und als ganzes analysierbar.
Oder aber der Dow Jones sollte erst ab dem Zeitpunkt mit EW streng ausgelegt werden, ab dem die aktuell gültige Indexzusammensetzung des DOW vorliegt. Das sind dann evtl. nur ein paar Monate.

2. Welle 4 geht zu tief runter: Die Welle 4 endet normalerweise klar oberhalb des 50er retracements der 3, niemals erreicht sie aber das 62er. Tja, da hat er mich wohl erwischt...

Schade, wieder eine Idee im Mülleimer....

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:13 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten