n-tv Text
Wallstreet Marktbericht
DOW JONES 11.727,34 +56,99 (+0,49%)
NASDAQ COMPOSITE 2.243,65 +6,05 (+0,27%)
NASDAQ 100 1.627,32 -5,49 (-0,34%)
S&P 500 1.334,11 +3,83 (+0,29%)
SEMICONDUCTOR 441,72 -4,45 (-1,00%)
BIOTECHS 682,72 -0,05 (-0,01%)
AMEX INTERNET 181,49 +2,01 (+1,12%)
DAX 5.992,22 -7,24 (-0,12%)
Wall Street: Starke Rallye auf Rekord-Niveau
Einen Tag nach den Rekord-Hochs wollen die US-Börsen von einer Verschnaufpause nichts wissen: Mit einer beeindruckenden Rallye legten die Indizes am Mittwoch nach. Der Dow-Jones-Index kletterte um 123 Zähler oder 1 Prozent auf 11 850 Punkte, die Nasdaq holte 47 Zähler oder 2,1 Prozent auf 2290 Punkte.
Damit haben die Blue Chips ihr Allzeit-Hoch ausgebaut. Die Nasdaq notiert auf dem höchsten Stand seit einem halben Jahr, und der marktbreit gefasste S&P-500-Index steht auf einem Fünf-Jahress-Hoch.
Angetrieben wurden die Börsen nicht nur von der allgemeinen Euphorie, die sich mit den jüngsten Rekorden einstellt. Auch der niedrige Ölpreis sorgt weiter für Schwung: Das schwarze Gold fiel im Tageshandel zeitweise auf 57,70 Dollar pro Fass, nachdem die Lagerbestände erneut höher gemeldet worden waren. Sorgen um die Förderquoten der Opec ließen den Ölpreis gegen Handelsschluss wieder auf über 59 Dollar klettern.
Auch von konjunktureller Seite gab es gute und schlechte Trends: Der Dienstleistungssektor notiert laut dem ISM-Index schwächer als erwartet, expandiert aber noch knapp.
Die Fabrikbestellungen werden für den August mit unverändert gegenüber dem Vormonat angegeben.
In einer Rede zum Thema Sozialversicherung ging Notenbank-Chef Ben Bernanke kurz auf allgemeine Fragen zur Konjunktur ein. Bernanke bezeichnet die US-Wirtschaft als recht stark, macht allerdings erwartunggemäß für den Immobilienmarkt eine Ausnahme. Der sei anhaltend schwach und könnte das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Halbjahr um bis zu einem halben Prozentpunkt drücken.
Konjunkturelle Sorgen machen sich Analysten unter anderem nach einer Meldung von Wal-Mart: Der weltgrößte Einzelhändler hat seine Umsatzprognosen für den abgelaufenen Monat noch einmal nach unten revidiert. Statt einem Wachstum von 1,8 Prozent geht man nur noch von 1,3 Prozent aus. Die Aktie gab im frühen Handel nach, schloss aber mit einem Plus von 0,2 Prozent.
Unverändert schloss die Aktie von General Motors nachdem die Verhandlungen des Autoherstellers mit Renault/Nissan ergebnislos abgebrochen worden sind. Die beiden Unternehmen werden nicht kooperieren, was die Aktie belastete. Immerhin hatte das Papier am Morgen noch stärker gehandelt, nachdem die Analysten von Bear Stearns eine Aufstufung ausgesprochen hatten
Die Aktie von Ford hingegen, am Morgen schwächer nach einer Abstufung, verbesserte sich zur Schlussglocke um satte 4 Prozent. Die Nummer Zwei auf dem amerikanischen Automarkt rückt nun immer mehr ins Blickfeld von Renault/Nissan. Experten rechnen damit, dass die beiden Unternehmen bald Verhandlungen einleiten könnten.
Überraschend stark schloss Verizon trotz einer Abstufung. RBC Capital Markets sieht dem Telekomriesen aufgrund der hohen Bewertung nur noch als “Marktperformer”. Man sei zwar im Allgemeinen optimistisch für die Geschäfte von Verizon im Festnetz und im Mobilfunk, sehe aber keine Ereignisse in naher Zukunft, die zu nennenswerten Kursgewinnen führen könnten.
Führend unter den Blue Chips waren am Mittwoch Boeing mit einem Plus von 2,3 Prozent sowie die Aktien von Microsoft und IBM.
Markus Koch - © Wall Street Correspondents
•
NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer •
•
Dow 30 Top Gewinner/Verlierer •
•
NASDAQ Volume Leaders •
DOW JONES Volume Leaders •
UP- and DOWNGRADES •
Dow Jones Industrial
Nasdaq Composite
Nasdaq 100
©BigChart.com
NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick •
Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick •

Alle Angaben in $
DOW JONES INDU 30 •
NASDAQ 100 •
AMEX INTERNET INDEX •
BIOTECHS •
PHLX SEMICONDUCTORS •
S&P 100 •
S&P 500 •
DOW Indu 30 Tops und Flops (Woche/Monat/Jahr)
Nasdaq 100 Tops und Flops (Woche/Monat/Jahr)
Tops und Flops
MARKTÜBERBLICK •
DAX •
TecDAX •
MDAX •
SDAX •
EuroStoxx 50 •
Nikkei 225
NIKKEI225 •
ATX
•
DEVISEN
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
Apple: CEO Jobs knew of favorable stock-option grant dates
Apple Computer Inc. after Wednesday's closing bell said an investigation found that Chief Executive Steve Jobs was aware of some favorable stock-option grant dates. The company said Fred Anderson, Apple's former chief financial officer, has resigned from its board. A special board committee started the investigation after a management review discovered irregularities in past option grants
Immucor quarterly income rises; revenue gains
Immucor Inc. after Wednesday's closing bell said first-quarter net income rose, as sales gained, to $12.7 million, or 18 cents a share, from $8.01 million, or 11 cents a share, during the same period in the prior year. Analysts polled by Thomson First Call had expected per-share income of 17 cents. The blood transfusion systems company said quarterly revenue rose to $51 million from $42.4 million in the prior year. Analysts had expected revenue of $49 million.
Qwest OKs $2 bln share buyback program
Qwest Communications International Inc. after Wednesday's closing bell said it has approved a share buyback of up to $2 billion over the next two years. Denver-based Qwest is a provider of high-speed Internet, data, video and voice services.
Men's Wearhouse narrows range on forecast
Men's Wearhouse said Wednesday that it was narrowing its forecast for third-quarter earnings that will bring it above Wall Street expectations. The Houston-based men's clothing retailer said it now expects earnings of 52 cents to 54 cents a share for the period that ends Oct. 28, and adjusted earnings of 54 cents to 56 cents a share. On Aug. 16, the company said it expected base earnings of 49 cents to 54 cents a share and adjusted earnings of 51 cents to 56 cents a share. Analysts polled by Thomson First Call were expecting adjusted earnings of 52 cents a share.
Starbucks Sept. same-store sales up 6% -
Starbucks Corp. said Wednesday its September sales at stores open at least 13 months rose 6%. Analysts, on average, had expected it to post a same-store sales gain of 3.4%, according to Thomson First Call. Net sales for the five weeks ended Oct. 1 rose 20% to $790 million.
Hot Topic September same-store sales slump 7.3%
American Eagle same-store sales soar 19%; raises forecast
Openwave likely to restate results on option-grant probe -
Openwave Systems Inc. after Wednesday's closing bell said a special board committee investigating the company's stock-option practices has determined that the measurement dates for financial accounting purposes for certain grants differ from recorded grant dates, and will likely cause the company to restate its results. The committee has not found evidence that leads it to conclude that there was fraud or manipulation in the granting of options. The Redwood City, Calif.-based software company also said the Nasdaq has indicated that the company has failed to comply with the filing requirement for continued listing. The company intends to request a hearing to appeal the determination, and the delisting action will be automatically stayed pending a decision.
•
NASDAQ After Hours Most Active
•
US-Earnings Kalender für Oktober
•
Inside Wall Street -- Hintergründe und Analysen
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
S&P500 Future
©Charts powered by Dresdner Bank
Crude Oil (light, NYMEX)
Donnerstag, 05.10.2006
• 12:00 - ! US Monster Beschäftigungsindex September
• 13:45 - ! EU EZB Sitzungsergebnis
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 14:30 - ! EU EZB PK zur Ratssitzung
• 16:30 - US EIA Erdgasbericht (Woche)
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 17:00 - US Ladenkettenumsatz September
• 18:30 - US Rede Philadelphia Fed-Präsident Plosser
• 21:00 - US Treasury STRIPS September
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge
© derivate.de