Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-10-2006, 19:47   #1728
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
simplify,
nach Deinen Indikatoren sollte es ja nun abwärts gehen. Nach Meinung dieses Analysten hätten wir noch grob 2 Wochen Zeit bis zum Trendwechsel. Was meinst Du?

Auszüge aus Analystenmeinung: http://www.mclarenreport.com.au/yvs5...ult.asp?id=842

FTSE 100: Best timing I have is October 21, 27 and 29

S&P 500: I don’t believe time runs out on this drive until Mid-October at the earliest and the bullish consensus is not quite high enough yet to look for a significant top but consensus could be at that level by the middle to end of this month.

Hang Seng: The next date in the time series is for high on the 26th or 27th of October.

Topix-it should see a marginal move above the September high
##########################

Allgemeine Anmerkung:
Bei Bloomberg-TV und in der Presse sieht man oft Stellungnahmen von Bankenvertretern über die weitere Entwicklung. Zumeist hat man da Ökonomen vor sich, Volkswirtschaftler. Meine Beobachtung: Die interessieren sich für die Konjunktur. Nicht so sehr für Aktienkurse. Der Kursverlauf von Aktienindices ist für Ökonomen nur ein Chart unter vielen (wie z. B. Charts von Inflation, Leitzinsen, Produktivität, Lohnentwicklung, etc.).
Der wichtige Punkt: Zwischen Konjunktur- und Aktienindex-Entwicklung gibt es nur einen losen Zusammenhang!
Anders formuliert: In 9 Rezessionen der Vergangenheit haben Aktienindices diese nur in 5 Fällen richtig antizipiert. Aktienindices und Konjunktur laufen nicht synchron - und oft auch in eigenständigen Entwicklungen.
Das bedeutet, wenn ein Zeitungsartikel oder ein Interview-Partner bei Bloomberg-TV sich weitschweifig über die Konjunkturentwicklung äußert, dann sagt er damit kaum etwas - oder gar nichts - über die weitere Entwicklung an den Aktienbören aus. Unausgesprochen denkt man als Leser/Zuschauer natürlich, dass das dann auf die Börsen 1 : 1 übertragen werden kann, aber das ist nicht korrekt.

Daher Vorsicht bei der Auswertung der Aussagen von diesen Banken-Analysten, die praktisch alle reine Ökonomen sind und von Charttechnik kaum/keine Ahnung haben. Bei den Banken scheint Charttechnik als Disziplin ein 5. Rad am Wagen zu sein!
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten