Gold: Jetzt kaufen?
14:40 18.09.06
Quelle:
http://www.rohstoff-trader.de
Richtiggehend „unter die Räder“ gerieten in dieser Woche die Edelmetall-Notierungen. Diesem Trend konnte sich natürlich auch das „gelbe Metall“ nicht entziehen. Nachdem die Unterstützung bei knapp über 600 USDollar unterschritten wurde, kam es fast schon zu panikartigen Anschlussverkäufen. Jetzt allerdings hat Gold ein Niveau erreicht, das für Long-Investments ein ausgezeichnetes Chance/Risiko-Verhältnis bietet. Denn das Gesamtumfeld spricht klar für tendenziell steigende Notierungen.
Trotz eines Nachfrage-Einbruchs von satten 16 Prozent im ersten Quartal des laufenden Jahres, der sicherlich das Resultat der massiven Kurssteigerungen in dem genannten Zeitraum war, wies der Markt ein Angebotsdefizit von insgesamt 86 Tonnen auf. In den zurückliegenden Monaten dürfte sich der Nachfrageüberhang sogar noch erhöht haben, weil insbesondere die Schmuckindustrie zuletzt vermehrt als Käufer aufgetreten ist. Zu Preisen zwischen 600 und 650 US-Dollar je Feinunze besteht damit augenscheinlich weiter ein großes Interesse an dem „Metall der Könige“. Das gilt natürlich auch für Investmentzwecke.
Steigende Kurse bis Ende des Jahres?
Bei vielen Anlegern schwindet angesichts ausufernder staatlicher Haushaltsdefizite und inflationärer Tendenzen das Vertrauen in das „Papiergeld-System“. Vor allem US-Dollar-Anlagen erfreuen sich auf Grund des deutlichen Wertverfalls keiner allzu großen Beliebtheit mehr. Stattdessen kaufen gerade die Asiaten und die Ölscheichs vermehrt Gold. Mit einer signifikanten Ausweitung des Angebots ist demgegenüber vorerst nicht zu rechnen. Zwar rentiert sich der Goldabbau bei den aktuellen Notierungen selbst im Untertageabbau. Doch der ganz große „Reibach“ lässt sich momentan noch nicht machen. Deswegen werden sich die Minengesellschaften mit Kapazitätsausweitungen erst Gold (US-Dollar) einmal noch zurückhalten. Unter saisonalen Gesichtspunkten ist die zweite Jahreshälfte traditionell stark. Alle Zeitfenster weisen bis Dezember auf anziehende Preise hin.
Die Short-Positionen der Commercials sind mit 110.000 Kontrakten auf einem Zwölf-Monatstief, was dafür spricht, dass diese Händlergruppe die Kurse als relativ niedrig erachtet. Positiv ist schließlich zu werten, dass die im Frühjahr herrschende Euphorie mittlerweile fast gänzlich verflogen ist. Die Mehrheit der Händler ist derzeit Gold gegenüber eher kritisch eingestellt. Somit rechtfertigt auch das Sentiment einen Long-Einstieg.
Sell-off bereits gesehen?
Am Freitag fiel der Goldpreis kurzzeitig unter seinen wichtigen Support bei 575 US-Dollar. Damit unterschritt er zugleich die 200-Tage-Linie und seinen langfristigen Aufwärtstrend. Zum Handelsschluss hin konnte sich das .gelbe Metall. jedoch deutlich erholen und sämtliche genannte Marken in beeindruckender Art und Weise zurückerobern. Insofern spricht einiges dafür, dass wir am Freitag das Ende des „Sell-offs“ gesehen haben, zumal Gold mit einem RSI von 36 zwar nicht maßlos aber doch erheblich überverkauft ist.
Fazit:
Durch den gestrige Intraday-Rebound ist das längerfristig „bullische“ Chartbild nach wie vor intakt! Eine steigende Nachfrage vor allem zu Investment-Zwecken bei stagnierendem Angebot sowie Saisonalität, Sentiment und CoT-Daten sprechen für einen baldigen Wiederanstieg des Goldpreises. Die genauen Orderdetails entnehmen Sie der aktuellen Ausgabe des Rohstoff-Traders.
Erfolgreiche Rohstoff-Trades wünscht
Ihr
Marc Nitzsche
Chef-Redakteur Rohstoff-Trader