Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13-09-2006, 15:29   #1613
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
13.09.06 14:41
Aktien Frankfurt: Gut behauptet - Ölpreis und Fusionsfantasie stützen


FRANKFURT (dpa-AFX) - Die meisten deutschen Aktien haben am Mittwochnachmittag Gewinne verbucht. Der Leitindex DAX legte um 0,30 Prozent auf 5.891,63 Punkte zu. Hier standen vor allem Übernahme-Fantasien im Fokus. Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es um 0,60 Prozent auf 8.234,10 Zähler hoch. Der TecDAX gewann 0,95 Prozent auf 645,96 Zähler.

'Der Ölpreis und Fusionsfantasien stützen den Markt', sagte Marktstratege Matthias Jörss von Sal. Oppenheim und verwies dabei insbesondere auf den deutschen Maschinenbau- und Nutzfahrzeugkonzern MAN. Beim Ölpreis sei allerdings der jüngste Rückgang schon weitgehend eingepreist. Die Entwicklung könne zudem auch als Anzeichen für eine sich verlangsamende Weltkonjunktur gesehen werden.

Die Aktie von MAN war mit plus 2,77 Prozent auf 62,33 Euro stärkster DAX-Titel. Das Unternehmen greift nach seinem schwedischen Konkurrenten Scania . MAN bestätigte am Mittwoch sein Interesse an einer Übernahme. Es gebe eine überzeugende Logik für diese Kombination. 'Zusammen würden beide Unternehmen zur Nummer eins im europäischen Markt für Nutzfahrzeuge werden', hieß es. Damit werde eine bedeutende Plattform für profitables Wachstum geschaffen. Weitere Details will MAN erst in der kommenden Woche bekannt geben.

Auch die Autowerte profitierten von den Übernahmefantasien um MAN und Scania. Dies bringe eine neue Hoffung auf Konsolidierung in den Sektor, betonten mehrere Börsianer. DaimlerChrysler stiegen um 1,75 Prozent auf 41,35 Euro. BMW konnten um 1,31 Prozent auf 40,13 Euro zulegen. Für den Scania-Großaktionär Volkswagen (VW) ging es um 1,11 Prozent auf 63,75 Euro hoch.

Verlierer im DAX waren dagegen E.ON-Aktien , die um 0,56 Prozent auf 98,25 Euro nachgaben. Das Papier des Versorgers werde unter der veränderten Zusammensetzung des DAX zum 18. September am stärksten leiden und rund 11 Prozent seines Gewichts im Leitindex verlieren,sagte Klaus Stabel, Leiter der Aktienabteilung bei der ICF AG. Mit Blick auf E.ON müssten sämtliche den Index nachbildende Fonds nun ihre Positionen in E.ON reduzieren, sagte zudem ein Händler.

TUI gaben um 0,26 Prozent auf 15,48 Euro nach. Händler verwiesen auf die Gewinnwarnung des britischen Konkurrenten MyTravel Group . Bereits am Dienstag habe auch der deutsche Wettbewerber Thomas Cook sein Umsatzziel für das Gesamtjahr gesenkt und von unterdurchschnittlichen Winterbuchungen gesprochen.

Im MDAX verloren Papiere von Fraport nach Verkehrszahlen 1,15 Prozent auf 60,01 Euro. Der Flughafenbetreiber hat an seinem Hauptflughafen in Frankfurt erstmals seit vier Jahren weniger Passagiere abgefertigt und verdankt sein Wachstum den Airports Hahn und Antalya. Aktien der HypoVereinsbank wurden von Gewinnmitnahmen und einem negativen Kommentar nach unten gezogen und verbilligten sich am Indexende um 2,19 Prozent auf 33,09 Euro. Die WestLB hat die Aktien von 'Hold' auf 'Sell' beim Kursziel 26 Euro abgestuft./gl/ck

Quelle: dpa-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten