Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-09-2006, 20:37   #952
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht




Wiener Börse - OMV zieht ATX nach unten / Aktien des Ölkonzerns geben 3,22 Prozent nach - Schwergewichte einheitlich im Minus
Montag, 11. September 2006












Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 38,95 Punkte oder 1,05 Prozent auf 3.677,20 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 36 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.713 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,27 Prozent, DAX/Frankfurt +0,04 Prozent, FTSE/London -0,50 Prozent und CAC-40/Paris -0,30 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt musste zu Wochenbeginn Kursverluste hinnehmen. Nach unten gedrückt wurde das Börsenbarometer vor allem von den Abschlägen bei den im Index schwergewichteten Bankwerten und der OMV. Das Geschäft zum Wochenauftakt gestaltete sich jedoch eher unspektakulär und erfolgte bei eher dünnen Umsätzen.

Die Titel der OMV sanken um 3,22 Prozent auf 39,33 Euro (1,.027.579 gehandelte Stück in Einfachzählung) und bescherten dem ATX dadurch ein Minus von 20 Punkten. Im Handel wurde zur Begründung auf den gesunkenen Rohölpreis verwiesen. Auch der europäische Öl-Sektor zeigte sich in schwacher Verfassung. "Anscheinend wurde die Unterstützung bei 40 Euro nun gebrochen", kommentierte ein Marktteilnehmer die Abschläge beim heimischen Energieriesen.

Gegen den Trend konnten sich Schoeller-Bleckmann um 1,06 Prozent auf 30,38 Euro (82.109 Stück) verbessern. Unter den weiteren Indexschwergewichten gaben Erste Bank um 1,09 Prozent auf 46,28 Euro (292.811 Stück) nach. UBS hat das Kursziel für das Institut von 47 auf 48 Euro erhöht und die "neutral"-Einstufung bestätigt. Raiffeisen International büßten 0,54 Prozent auf 73,90 Euro (124.413 Stück) ein.

Schwach zeigten sich auch bwin mit minus 1,85 Prozent auf 26,00 Euro (209.337 Stück). "Die Titel sind derzeit sehr volatil", meinte ein Händler. Am Freitag hatten die Aktien des Internet-Wettanbieters noch mehr als sieben Prozent zugelegt. Verbund mussten einen Abschlag in Höhe von 3,43 Prozent auf 36,89 Euro (170.283 Stück) hinnehmen.

Böhler-Uddeholm gewannen 0,42 Prozent auf 42,80 Euro (184.168 Stück). Die CA IB hat die Kaufempfehlung für den Edelstahlkonzern bestätigt und das Kursziel von 52,8 auf 54 Euro angehoben. RHI waren neuerlich gesucht und legten um 1,39 Prozent auf 29,20 Euro (258.384 Stück) zu. voestalpine dagegen büßten 2,32 Prozent auf 29,07 Euro (502.124 Stück) ein.

S&T schwächten sich um 0,42 Prozent auf 28,18 Euro (8.608 Stück) ab. Der IT-Dienstleister erwirbt das IT-Geschäft von T-Systems in der Türkei, war bekannt geworden. Head schlossen unverändert auf 2,79 Euro (11.675 Stück). Der Sportartikelhersteller startet die beschlossene Kapitalrückzahlung.

provided by Teletrader /APA





Watchlist / Aktien ÖSTERREICH
Starlight ist offline