Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-09-2006, 18:36   #1815
JSF
TBB Family
 
Benutzerbild von JSF
 
Registriert seit: Jun 2006
Ort: Hessen
Beiträge: 4.531
Zitat:
Original geschrieben von Dessi
Sch..verf...kac...Pis....Bayern!!!!! Die haben doch echt mehr Glück als Verstand. Pauli hat so tapfer gekämpft...und wieder hat es nicht geklappt!
---------------------------------------------------------------
Lies das mal genau durch!
--------------------------------
09.09.2006 Titelverteidiger FC Bayern München hat die 2. Runde im DFB-Pokal erreicht. Drei Tage vor dem Auftaktspiel in der Champions-League-Gruppenphase gegen Spartak Moskau kam der Rekordpokalsieger in einer Neuauflage des letztjährigen Halbfinales beim FC St. Pauli zu einem 2:1 (1:1, 0:1)-Arbeitssieg nach Verlängerung und feierte damit eine gelungene Generalprobe für das Duell mit dem russischen Vizemeister.

Vor 19.400 Zuschauern im Stadion am Millerntor brachte Timo Schultz (31.) den Tabellen-14. der Regionalliga Nord in der ersten Halbzeit in Führung. Der eingewechselte Lukas Podolski (46.) mit seinem ersten Tor für den FCB und Philipp Lahm (105.) in der Verlängerung sorgten aber für den aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit letztendlich verdienten Sieg der Bayern, die in der Verlängerung ohne Lucio auskommen mussten. Der Innenverteidiger sah nach einer Tätlichkeit die Rote Karte (92.) und wird zumindest ein Spiel fehlen.

Debütant Van Bommel

Magath stellte seine Mannschaft gegenüber dem letzten Spiel vor zwei Wochen gegen Nürnberg (0:0) auf drei Positionen um. Für den gesperrten Oliver Kahn rückte Michael Rensing zwischen die Pfosten, Owen Hargreaves ersetzte Andreas Ottl und Neuzugang Mark van Bommel debütierte im Mittelfeld anstelle von Bastian Schweinsteiger, der wie Ottl zunächst auf die Bank musste.

„St. Pauli wird uns in kämpferischer Hinsicht alles abverlangen“ hatte Magath prognostiziert und sollte damit Recht behalten. Die „Kiez-Kicker“ gingen von Beginn an sehr engagiert zu Werke, doch der FCB hielt vor allem in der Anfangsphase dagegen und nahm wie von Magath gefordert den Kampf an. Spielerische Höhepunkte blieben aber zunächst Mangelware.

St. Pauli aktiver

St. Pauli attackierte die Bayern früh und provozierte so immer wieder den Ballverlust auf Seiten der Münchner. Mit zunehmender Spielzeit wurden die aktiveren und aggressiveren Gastgeber immer stärker und kamen zu mehreren guten Torchancen.

Zunächst verfehlte Fabian Boll in der 12. Minute von der Strafraumgrenze nur knapp, wenig später lenkte Rensing eine Direktabnahme von Meggle gerade noch an den Pfosten (19.). Kurz darauf fischte der Kahn-Vertreter einen 20-Meter-Schuss von Schultz aus dem Torwinkel (21.). Nach der anschließenden Ecke kam Boll zum Kopfball, doch Hargreaves rettete auf der Linie (21.).

Rensing machtlos

Mitte der ersten Halbzeit fand der FCB seine Ordnung wieder, doch im Spiel nach vorne ging bis auf einen Kopfball-Aufsetzer von Roque Santa Cruz (27.) nach wie vor nicht viel zusammen. Anders bei St. Pauli, das in der 31. Minute durch einen Volleyschuss von Schultz aus 16 Metern die Führung erzielte. Rensing war in dieser Situation ohne Abwehrchance.

Mazingu hätte kurz danach sogar fast das 2:0 erzielt, doch sein Schuss von der Strafraumgrenze ging über das Tor. Auf der Gegenseite hatte Hargreaves Pech, als sein Freistoß aus gut 20 Metern zwei Mal abgefälscht wurde und knapp am Hamburger Tor vorbeitrudelte (45.).

Joker Podolski sticht

Magath reagierte, brachte nach der Pause Podolski und Schweinsteiger für Makaay und Demichelis und konnte nur 26 Sekunden nach Wiederbeginn jubeln. Nach Flanke von Sagnol war „Poldi“ zur Stelle und schoss das Leder aus fünf Metern zum 1:1-Ausgleich ins Tor (46.). Wenig später hatte Van Bommel sogar die Führung auf dem Fuß, doch St. Pauli-Schlussmann Borger lenkte den Schuss des Niederländers gerade noch über das Tor (52.).

Die Bayern agierten nun wesentlicher aktiver als im ersten Durchgang und kontrollierten das Spiel zusehends. Die Folge waren weitere gute Chancen durch Podolski (58., 69., 70.), Van Buyten (70.) und dem eingewechselten Scholl (76.), die jedoch am glänzend aufgelegten Borger scheiterten. Auf der anderen Seite kamen die Hanseaten nur noch sporadisch vor das Tor der Bayern, ohne jedoch für echte Torgefahr zu sorgen.
Es ging in die Verlängerung!

Rot für Lucio

Und die begann für den FCB mit einem Rückschlag. Lucio ließ sich nach einem Zweikampf mit Meggle zu einem Ellenbogenschlag hinreißen und sah dafür von Schiedsrichter Lutz Wagner (Hofheim) die Rote Karte. Mit einem Mann mehr witterte St. Pauli nun seine Chance, doch das Tor machten die Bayern. Nach einer abgefälschten Flanke von Lahm legte sich ausgerechnet der überragende Borger den Ball selber ins Netz (105.).

Die Gastgeber mobilisierten in der verbleibenden Spielzeit noch einmal alle Kräfte und drängten auf den Ausgleich, doch die Gäste retteten den knappen Vorsprung über die Zeit und zogen am Ende verdient in die zweite Runde ein. In der Schlussminute sah St. Paulis Morena wegen wiederholten Foulspiels noch die Gelb-Rote Karte.

FC St. Pauli - FC Bayern 1:2 n.V. (1:1, 1:0)

FC St. Pauli: Borger - Lechner (81. Brückner), Morena, Eger, Joy - Schultz (55. Arifi), Rothenbach, Meggle, Boll (67. Bruns), Mazingu-Dinzey - Luz

FC Bayern: Rensing - Sagnol, Lucio, Van Buyten, Lahm - Hargreaves, Van Bommel, Demichelis (46. Schweinsteiger), Salihamidzic (69. Scholl) - Makaay (46. Podolski), Santa Cruz

Ersatz: Dreher, Dos Santos, Karimi, Ottl

Schiedsrichter: Lutz Wagner (Hofheim)

Zuschauer: 19.400 (ausverkauft)

Tore: 1:0 Schultz (31.), 1:1 Podolski (46.), 1:2 Lahm (105.)

Gelbe Karten: Mazingu, Meggle, Eger / Demichelis

Gelbrote Karten: Morena (120.) wegen wiederholten Foulspiels

Rote Karten: Lucio (92.) wegen Tätlichkeit
__________________
"Nach manchem Gespräch mit einem Menschen hat man das Verlangen, einen Hund zu streicheln, einem Affen zu zunicken oder vor einem Elefanten den Hut zu ziehen"
JSF ist offline   Mit Zitat antworten