n-tv Text
Wallstreet Marktbericht
DOW JONES 11.392,11 +60,67 (+0,54%)
NASDAQ COMPOSITE 2.165,79 +10,50 (+0,49%)
NASDAQ 100 1.574,71 +9,87 (+0,63%)
S&P 500 1.298,92 +4,90 (+0,38%)
SEMICONDUCTOR 0,00 0,00 (0,00%)
BIOTECHS 660,13 +5,75 (+0,88%)
AMEX INTERNET 172,03 +0,94 (+0,55%)
DAX 5.795,26 +21,54 (+0,37%
Wall Street: Grüner Freitag, rote Woche
Die US-Börsen haben eine schwache Woche mit grünen Pfeilen beendet. Nachdem Fed-Kommentare am Vortag für schleche Stimmung gesorgt hatten, ging es dank einer gegensetzlichen am Freitag bergauf. Der Dow-Jones-Index holte 60 Zähler oder 0,6 Prozent auf 11 392 Punkte, die Nasdaq kletterte um 10 Zähler oder 0,5 Prozent auf 2165 Punkte.
Auf Wochensicht verloren die Blue Chips 0,7 Prozent und die Nasdaq 1,3 Prozent. Der breite Markt schließt mit einem Abschlag von 1 Prozent.
Zuletzt hatten starke Inflationsdaten und ein Kommentar von Fed-Direktorin Janet Yellen die Anleger geängstigt. Diese hatten weitere Zinsanhebungen durch die Fed nahegelgt. Am Freitag aber sprech Yellens Kollegin Sandra Pianalto, der für weitere Zinsanhebungen ohne noch mehr Inflationsdruck der Grund fehlt. Das lässt den Markt wieder an eine Verlängerung der Zinspause im September-Treffen der Notenbank hoffen.
Dass es an der Wall Street wieder aufwärts ging, war zum Teil auch dem weiter fallenden Ölpreis zu verdanken: Die zuletzt steigenden Lagerbestände drücken den Preis ebenso wie die Ankündigung von BP, dass die Pumpen in der Prudhoe Bay von Alaska nach den Pipeline-Schäden im letzten Monat bis Oktober wieder volle Kapazität bringen würden. Das schwarze Gold schloss unter 67 Dollar pro Fass auf dem tiefsten Stand seit fünf Monaten.
Den Markt belastete hingegen die dritte Gewinnwarnung aus dem Immobiliensektor. Der Hausbauer Lennar Corp. gab 1,2 Prozent ab, nachdem man die Prognosen für das laufende Quartal um 30 Prozent auf eine Profitspanne von 1,25 bis 1,30 Dollar pro Aktie zurück gefahren und sich auf allgemein schwache Trends in der Branche berufen hatte.
Das bestätigte die Richtung, die schon am Donnerstag durch Gewinnwarnungen bei den Bau-Konkurrenten Beazer Homes und KB Home deutlich geworden war.
Eine weitere Gewinnwarnung gab es im Chip-Sektor. National Semiconductor revidiert die Umsatzprognosen für das laufende Quartal auf einen Einbruch um 2 bis 5 Prozent nach unten, die Aktie schloss aber dennoch mit einem leichten Plus.
Um 1,3 Prozent ins Minus rutschted hingegen der Chip-Hersteller Broadcom. Das Management berichtet, dass die Sonderkosten im Zusammenhang mit vergebenen Aktienoptionen mindestens doppelt so hoch ausfallen werden wie bisher mit 750 Millionen Dollar erwartet worden war.
Unter den Hightech-Gewinnern war Hewlett-Packard mit einem Plus von 2,1 Prozent. Anleger scheinen sich an den aktuellen Untersuchungen bei dem Computer- und Druckerhersteller nicht zu stören, obwohl der Streit um undichte Stellen im Vorstand mittlerweile Aufsichtsratschefin Patricia Dunn dazu bewegt hat, ihren Rücktritt anzubieten.
Markus Koch - © Wall Street Correspondents
•
NASDAQ 100 Top Gewinner /Verlierer •
•
Dow 30 Top Gewinner/Verlierer •
•
NASDAQ Volume Leaders •
DOW JONES Volume Leaders •
UP- and DOWNGRADES •
Dow Jones Industrial
Nasdaq Composite
Nasdaq 100
©BigChart.com
NASDAQ 100 Stocks -- Chart-Überblick •
Dow Jones INDU30 Stocks -- Chart-Überblick •

Alle Angaben in $
DOW JONES INDU 30 •
NASDAQ 100 •
AMEX INTERNET INDEX •
BIOTECHS •
PHLX SEMICONDUCTORS •
S&P 100 •
S&P 500 •
Tops und Flops
MARKTÜBERBLICK •
DAX •
TecDAX •
MDAX •
SDAX •
EuroStoxx 50 •
Nikkei 225
NIKKEI225 •
ATX
•
DEVISEN
QuickChart-Watchlist
•JAPAN
•ÖSTERREICH
• CHINA
• INDIEN
• GOLD und ROHSTOFFAKTIEN
• SOLAR-ENERGIE
• ÖL-KONZERNE
• THAILAND
•WASSER-Aktien
• SÜDKOREA
© GodmodeTrader
AFTER THE CLOSE
Ford to pay Mulally $2M salary, $18.5M bonus plus options
Ford Motor Co. will pay new CEO Alan Mulally a $2 million base salary, an $18.5 million bonus plus 4 million stock options and 600,000 restricted stock units, according to a regulatory filing Friday afternoon. Of the $18.5 million payment, $7.5 million was a hiring bonus while $11 million was given to offset performance and stock option awards Mulally forfeited at Boeing, his former employer. All of the stock options were priced at the grant date's current fair market value of $8.28.
Delta recalls up to 65 pilots, 200 flight attendants
Delta Air Lines after Friday's closing bell said it is recalling up to 65 pilots and around 200 flight attendants as part of its plan to build a profitable network. The Atlanta-based airline said recalled pilots will begin training in October and return to line flying shortly thereafter. The company said the pilot recall is the second so far this year, with the first 64 pilots recalled in June.
ADE quarterly profit rises 36%; revenue rises
ADE Corp. after Friday's closing bell reported first-quarter net earnings of $3.92 million, or 27 cents a share, up 36% from $2.89 million, or 20 cents a share, during the year-ago period. The Westwood, Mass.-based supplier of metrology and inspection systems for the semiconductor industry posted revenue of $29.7 million vs. $24.3 million. The gross margin was 55% compared with 56% a year ago. ADE said its backlog as of July 31 reached $60.5 million, up 44% from $42.1 million last year
•
After Hours Most Active
•
Pre-Market Most Active
_____________________________________________
Nasdaq 100 Future
Nasdaq 100 After Hours Indicator
S&P500 Future
©Charts powered by Dresdner Bank
Crude Oil (light, NYMEX)
Montag, 11.09.2006
• - AT OPEC Ministertreffen
• 07:00 - JP Auftragseingang Maschinenbau Juli
• 11:00 - ! DE DIW Konjunkturbarometer September
• 14:30 - CA Industrieauslastung 2. Quartal
• 15:30 - EU EZB Ankündigung Haupt-Refi-Tender
• 17:00 - US Ankündigung 4-wöchiger Bills
• 17:00 - US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills
© derivate.de