Infineon - Große Chance?
12:38 07.09.06
Aufgrund positiver Vorgaben von Intel sowie einer angehobenen Prognose des japanischen Chipherstellers Elpida, konnte INFINEON den charttechnischen Widerstand bei 9,00 EUR überwinden. Die Art und Weise wie dies geschah ist dabei typisch für INFINEON, gehört die Aktie doch zu den volatilsten Werten im DAX 30. Einem derartig schnellen Anstieg folgte diesem Jahr bereits einmal ein umso rascherer Rückfall in einen (schwankungsbreiten) Seitwärtstrend.
Chipsparte belastet weiterhin Bilanz
Einer der Gründe für diese Anfälligkeit des Kurses war zum einen ein rückläufiger Umsatz in allen Konzernsparten im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres sowie ein kaum besserer Ausblick für das 4. Quartal. Und zum anderen brachte die Ausgliederung des Speichergeschäftes (Qimonda) nicht die erhoffte Entlastung. Denn INFINEON konnte nicht bereits zum Börsengang von Qimonda erste Anteile verkaufen, sondern bleibt zunächst mit 85 Prozent beteiligt (und erlangte sogar 1 Milliarde USD weniger IPO-Einnahmen als geplant). Wie unter diesen Vorzeichen eine vollständige Trennung von der Speicherchipsparte erfolgen soll, ist bisher unklar.
Anstehende Schadenersatzklage
Und als wäre diese Unsicherheit über die zukünftige Konzernstruktur schon nicht genug, droht INFINEON nun auch noch eine Schadenersatzklage seitens Sun Microsystems und Unisys. Die beiden Computerhersteller werfen mehreren Chipproduzenten illegale Preisabsprachen bei der Lieferung von DRAM-Chips vor und fordern nun für die vermeintlich entstandenen Verluste Schadenersatz. Zu den genauen Forderungen an die jeweiligen Chiplieferanten ist bisher noch nichts bekannt. Allerdings zog ein ähnlicher Vorfall 2002 Strafen in Höhe von mehreren hundert Millionen Dollar nach sich.
Erste charttechnische Verkaufssignale
Der rasche Kursanstieg um bis zu 12 Prozent innerhalb von nur 3 Wochen hatte INFINEON bis an das obere Bollinger Band herangeführt, von welchem der Kurs aber bereits wieder abgeprallt ist. Eine Abnahme der Stärke des Aufwärtstrends, ein Verkaufssignal in den Stochastics sowie ein bevorstehendes Verkaufssignal im MACD sollte die Aktie zunächst bis in den Bereich von 8,60 EUR führen. Fällt diese Marke nachhaltig, könnte INFINEON in den im Juni 2005 begonnenen Seitwärtstrend zurückkehren.
Viel Erfolg wünscht
Ihr
Michael Münch
Chefredakteur CFD-Brief
http://www.cfd-brief.de