Wenn die japanischen Frühindikatoren fallen UND gleichzeitig
der Yen beginnt aufzuwerten (ausgehend vom Top im EUR/JPY-Chart am 02.09.06), UND gleichzeitig die US-Konjunktur beginnt sich abzukühlen,
dann
sollten in der Tat vor allem die Exporttitel in Japan tüchtig leiden.
Beispiel Sony: http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10763
- in Frankfurt:
April-Top - Juni-Low: Unterwelle 1 eines Impulses abwärts ?!?
Juni-Low - August-Zwischenhoch: Unterwelle 2 Korrektur rauf
August-Zwischenhoch - 30.08.06: die 1 der 3
Danach bis zum 04.09.06: die 2 der 3.
Danach bis zum 07.09.06: Evtl. die 1 der 3 der 3 - Falls sich die Abwärtsbewegung zu einem Crash auswachsen sollte.
Dilemma: Das ist nur eine von mehreren Interpretationsmöglichkeiten.
Falls sie stimmt, dann sollte es jetzt bereits recht kurzfristig weiter abwärts gehen in der Aktie.
Diese Entwicklung würde in das "große Bild" bei Sony passen, siehe zuerst meine eigene Analyse und Prognose von vor rund einem Jahr. Darin hatte ich prinzipiell sogar den Abschluss jener "blauen B" in Form eines kleinen letzten Dreiecks korrekt erwartet: Es kam tatsächlich ein EDT, ein Ending Diagonal Triangle", das allerdings früher beendet war als ich es damals erwartet hatte.
Nach dieser Interpretation war beim April-Top 2006 voraussichtlich die Große C eines Flat beendet worden:
Diese Prognose hat gut mit der Realität überein gestimmt, siehe den aktuellen Chart:
Ich erwarte daher für Ende April/Anfang 2007 einen Sony-Kurs in Frankfurt zwischen 21-26€.