Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25-08-2006, 08:15   #1439
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zu Ford hatte ich vor Urzeiten hier sogar einen Thread eingerichtet - beginnend mit einem Short (keine Überraschung hier ).
http://www.traderboersenboard.de/for...292#post129292

Ich vermute, dass für Leute mit Vorliebe für Kurzfristtrades Ford noch gut ist. Für langfristige Leute erwarte ich hier über die Quartale hinweg jedoch ein immer weiter seitlicher werdenden Chartverlauf mit leichter Abwärtstendenz (im Vieljahreschart.).

Ähnlicher Fall General Motors, steckt mir noch in den Knochen, weil der Langfristchart - wenn man ihn mit bullischen Augen betrachtet - auch bullisch bewertet werden kann.

Zunächst war ich sicher, die Aktie steuert im Daily noch neue Tiefs an, hätte also den finalen Abwärtsthrust noch vor sich (aktuelle Aufwärtsbewegung als c der 4 bezeichnet). Nach dieser Variante eine goldene Shortmöglichkeit.

Die bullische Variante (finales Low bereits gesehen) kann ich aber charttechnisch nicht mit genügend Überzeugungskraft in das Reich des Unwahrscheinlichen verbannen. Folglich bin ich aus GM raus und warte ab. Möglicherweise schafft GM am Ende doch noch den Turn durch Werksschließungen einerseits, veränderte Modelle + - viel später - avisierte Nutzung alternativer Antriebsmodelle (Brennstoffzellen). Außerhalb der Charttechnik bin ich eher bärisch für Ford + GM: Die Fahrzeuge sind zu groß und zu teuer im Vergleich mit der Konkurrenz. Außerdem beginnt die Deflation in den USA vermutlich bereits, jedenfalls bei den teuren Wirtschaftsgütern, siehe Eigenheime. Größere Fahrzeuge (Produkschwerpunkt bei GM und Ford) wären der nächste logische Entwicklungsschritt.

Interessant: Der Hang Seng-Index sollte die B bereits hinter sich haben (Flat-Muster rauf seit dem Juni-Low, Top am 16.08.06). Falls das wirklich stimmt, dann geht nun impulsiv über Monate runter. Der Chart vom 16. - 24. August läßt sich konform als gerade vollendeten Abwärtsimpuls zählen. Shortmöglichkeit nach der kurzfristigen Korrektur dieses o. g. Impulses!!! http://www.traderboersenboard.de/for...388#post242388

Übrigens die Immobilienmärkte machen nicht nur in den USA Probleme. Der Dow Jones STOXX Asia/Pacific 600 Real Estate Index zeigt, dass auch in Asien nun Luft entwecht aus dem Boom (Top = B am 17.08.). Wenn der Zählteufel es will, dann war das Top am 17.08. allerdings erst die 3 der c der B; dann käme noch eine letzte kleine Aufwärtswelle zur B selbst, was dann so in der ersten Septemberhälfte der Fall sein sollte. Diese Alternativvariante bleibt solange auf dem Tisch, wie der Chart nicht deutlich unter das heutige Niveau abrutscht. Klettert das Teil kurzfristig impulsiv hoch, dann käme die B erst noch. Bärisch bleibt jedoch die Tatsache, dass der Chart runter viel leichter und schneller läuft als rauf. Ob der gute Marc Faber seine asiatischen Immobilien nun verkäuft, um ins Cash zu gehen? Von Deflation hat er meines Wissens nach (noch) nicht geschrieben.


Geändert von Benjamin (25-08-2006 um 08:43 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten