das problem ist hier nur wie schon bei den aktien, wenn etwas 50% fällt, dann muss es 100% steigen um auf dem gleichen stand wie vorher zu sein.
ausserdem, hier wird mit macht ein riesigen konjunkturprogramm zur ankurbelung gefahren.(siehe die vielen baustellen im strassenverkehr) noch vor einem jahr wurde von den politikern sowas als strohfeuer abgetan.
ob das ganze eine eintagsfliege ist, oder ein langfristiger aufschwung wird, das werden frühestens in 1 jahr sehen.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|