Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11-08-2006, 09:12   #1276
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Aber Thyssen hängt vor einem massiven Widerstand, guckst Du hier:
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=12007
Die Leute scheinen das Ding nicht da durch boxen zu wollen oder zu könne, sondern nutzen höhere Kurse gleich zum Verkauf. Man beobachtet folglich nur eine Kette von immer etwas tieferen Tops - da läuft "Distribution" bzw. Topbildung. Wellenmäßig gesprochen läuft imo bei Thyssen gerade der letzte Teil der B-Welle hoch eines in der Mache befindlichen Flats seit Mai 06. Die impulsive C des Flats runter käme nach Abschluss der laufenden B rauf. Das Ende der C wird mit hoher Wahrscheinlichkeit tiefer liegen als das bisherige Low seit Mai 06 (welches das Ende der A des Flats darstellt). Daher ist das Ding auch auf meiner Short-Liste. Meine Überzeugung: Wenn diese Daddelei durch ist - und die Bären wie erwartet gewinnen - dann saust das Teil wie ein Stein nach unten. Vor Ende September sollte das passieren.

Abbruchkriterium für Bären ist natürlich das erfolgreiche Durchbrechen des Widerstandes, also höhere Kurse als das bisherige Allzeithoch. Nur- ich glaube nicht, das ich mir als Bär darum Sorgen machen muss....

Meine Meinung zum DAX steht ja hier: Ca. 5814 (61,8% retracement) als Ende der B sind möglich. http://www.traderboersenboard.de/for...618#post254618

Ergänzung: Es kann sein, dass "jetzt" hoch lediglich die a der B markiert wird. Die b der B tief wäre dann vermutlich als solches wieder ein Flat. Erst dann käme der Impuls hoch als c der B. Was ich hier unter Ergänzung schreibe wäre die Variante, dass der Markt einfach mehr Zeit für die "Distribution", also die Topbildung möchte bzw. braucht, also Zeit für Bären und Bullen, sich rege auszutauschen und die Kräfte zu messen. Konkret würde das für den DAX bedeuten, dass es "kurzfristig" um die 5700 ein Zwischenhoch käme, dann der DAX wieder abtaucht und erst danach wieder hochkommt auf ca. 5814, der "wirklichen" B.
Seit dem Juni-Low ginge es also in Wellen "schräg rauf" bis zur 5814. Dann erst der Sell-Off. Wenn das so wäre, sollte man als Bär DAX-ähnliche Chartbilder wohl bald glattstellen und warten, bis die B tatsächlich da ist (Verbilligung des Einstiegskurses für Puts bzw. Shorts). Man kann natürlich auch ganz einfach laufende Shortpositionen weiter halten. Die laufen dann zwar zwischenzeitlich ins Minus, aber daraus werden sie dann, wenn die C runter kommt, sicherlich wieder befreit.

Geändert von Benjamin (11-08-2006 um 10:17 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten