Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-07-2006, 21:01   #516
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Philantropie für jedermann

Geld verdienen ist gut, Geld ausgeben ist besser – und Geld spenden ist am allerbesten. Die meisten Menschen erkennen das regelmäßig nach Naturkatastrophen oder wenn andere mit gutem Beispiel vorausgehen, zuletzt etwa Warren Buffett mit seiner Milliarden-Spende an die Gates-Stiftung. Ein amerikanischer Online-Anbieter will Philantropie jetzt alltäglich machen.

Das Prinzip von Ecomiles ist einfach. Ganz nach dem Modell der Kreditkartenbranche, wo Kunden seit Jahren für jeden Einkauf Punkte gutgeschrieben bekommen und nachher einlösen dürfen, kassiert das Unternehmen Gutschriften auf Käufe in allen Branchen. Fast eintausend Online-Händler sind Mitglied bei Ecomiles, darunter Computerhersteller wie Dell und Apple, Reisebüros wie Expedia und Travelocity, Allrounder wie Amazon.com oder Spezialisten wie Blumen-, Brillen- oder Baseball-Versandhäuser.

Ecomiles-Mitglieder, die auf der Website einmalig ein Konto eröffnen, lassen sich direkt von dort auf ihre Online-Läden verlinken. Für jeden Kauf gibt es dann eine Prämie von einigen Dollar oder Cent, die auf das Ecomiles-Konto geht. Dell beispielsweise gibt 3 Prozent auf jeden Kauf, bei Amazon.com gibt es 4 Prozent und für Hotelbuchungen bei Expedia sogar 5 Prozent. Wer eine Kreuzfahrt bucht, bekommt pauschal 20 Dollar zugeschrieben.

Anders als bei Kreditkarten-Konten löst der Ecomiles-Kunde seine Gutschriften nun nicht zur Befriedigung eigener Wünsche ein. Es gibt also weder den silbernen Füllfederhalter noch die ermäßigten Konzertkarten, die beispielsweise Amex-Kunden für regelmäßiges Zücken ihrer Karte bekommen.

Vielmehr verteilt der Ecomiles-Kunde seine Prämie bar an verschiedene Stiftungen und wohltätige Verbände, darunter Unicef, die SOS-Kinderdörfer, der World Wildlife Fund und alle möglichen projektbezogenen Natur- und Umweltgruppen. Sogar einzelne Projekte können bedacht werden, von der Aufforstung von Wäldern in Madagskar bis zur Arterhaltung bei bedrohten Vögeln.

Mehr als 10 000 Kunden haben bereits bei Ecomiles unterschrieben und spenden ihre Prämien. Vorstandsmitglied Marcus Courage rechnet mit vielen mehr in den nächsten Wochen und will langfristig sogar aus dem Online-Geschäft ausbrechen. Auch wer im Laden ein Buch kaufe, könne Prämien gutgeschrieben bekommen, so seine Vision. Die entsprechenden Verhandlungen mit Unternehmen laufen bereits.

Bis 2008 sollen der Online- und der traditionelle Handel für einen Prämienumsatz von 15 Millionen Dollar sorgen, hofft Courage. Damit ließe sich manches Sozial- oder Umweltprojekt ein gutes Stück weiterbringen.

Markus Koch - © Wall Street Correspondents Inc
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten