Guten Morgen BG!
Das sind sehr tiefe Kursziele - aber denkbar allemal.
Es muss nur im Nahen Osten richtig zur Sache gehen .... dann wirds die Weltwirtschaft und entsprechend die Börsen richtig erwischen....
Aber noch sind wir im heute:
19.07.06 09:36
Aktien Frankfurt Eröffnung: Gut behauptet - ThyssenKrupp sehr fest
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die meisten deutschen Aktien sind am Mittwoch nach positiven Vorgaben der Börsen aus Übersee mit Gewinnen in den Handel gestartet. Der Aktienleitindex DAX rückte in den ersten Handelsminuten um 0,51 Prozent auf 5.424,28 Zähler vor. Der MDAX der mittelgroßen Werte gewann 0,50 Prozent auf 7.440,28 Punkte. Der TecDAX legte um 0,80 Prozent auf 587,70 Zähler zu.
Der US-Leitindex Dow Jones hatte am Dienstag nahe seinem Tageshoch etwas fester geschlossen und legte im Vergleich zum Xetra-Schluss noch 65 Punkte zu. In Asien ging der Nikkei-225-Index mit plus 0,4 Prozent gut behauptet aus dem Handel.
Händler sprachen von Zurückhaltung am Markt und verwiesen auf wichtige US-Konjunkturdaten, die an diesem Tag anstünden. Zum einen werden wichtige Verbraucherdaten erwartet, zum anderen wird der Chef der US-Notenbank (Fed), Ben Bernanke, vor den Kammern des amerikanischen Kongresses sprechen. Anleger rechnen mit klaren Signalen zum Thema Leitzins und Hinweise auf die Geldpolitik.
ThyssenKrupp-Aktien rückten nach Vorlage der Quartalszahlen an die DAX-Spitze und gewannen 3,05 Prozent auf 26,32 Euro. Der Stahlhersteller hat seine Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr nach einem unerwartet starken dritten Quartal erneut angehoben. Für das Gesamtjahr 2005/2006 (Ende September) peilt ThyssenKrupp nun ohne Sondereffekte einen Vorsteuergewinn von 'rund 2,5 Milliarden Euro' an. Die Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) reagierte prompt und hob die Aktie von 'Marketperformer' auf 'Outperformer'.
DaimlerChrysler-Papiere verteuerten sich um 1,27 Prozent auf 37,54 Euro. Betriebsrat und Unternehmensleitung des Autokonzerns haben sich im Zuge der geplanten Umstrukturierung nach zähem Ringen auf einen Interessenausgleich für die Betroffenen in Management und Verwaltung geeinigt. Betriebsbedingte Änderungskündigungen sind demzufolge bis Ende 2007 ausgeschlossen.
Uneinheitlich zeigten sich die deutschen Technologiewerte nach der Zahlenvorlage der US-Konzerne IBM und Yahoo! : Siemens gewannen 0,26 Prozent auf 62,88 Euro und SAP fielen um 0,34 Prozent auf 145,40 Euro. Der weltgrößte IT-Konzern IBM steigerte seinen Quartalsgewinn nach einem Stellenabbau und dem Verkauf des defizitären PC-Geschäfts überraschend stark. Der Gesamtumsatz hingegen sank erwartungsgemäß. Der Internetportalbetreiber Yahoo! verzeichnete im zweiten Quartal wie erwartet einen kräftigen Gewinneinbruch, traf jedoch die durchschnittlichen Prognosen.
Im MDAX gaben die Aktien von Rhön-Klinikum nach anfänglichen Gewinnen um 1,03 Prozent auf 29,75 Euro nach und fielen damit an das Ende im Index der mittelgroßen Werte. Der Klinikbetreiber hat im zweiten Quartal Umsatz und Gewinn gesteigert sowie den Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt. Operativ enttäuschte das Unternehmen allerdings. Der Grund hierfür seien die Akquisitionen der Kliniken in Gießen und Marburg, die die Gesamtmarge ein wenig mehr belastet hätten als angenommen, sagte ein Händler. Goldman Sachs senkte zudem die Aktie in einer Studie auf 'Sell'./ck/mw
Quelle: dpa-AFX